EU General Product Safety Regulation (GPSR) - A Summary

EU Allgemeine Produktsicherheitsregulierung (GPSR) - Eine Zusammenfassung

Diese Zusammenfassung beantwortet häufige Fragen zur EU-Produktsicherheitsverordnung (Verordnung (EU) 2023/988) und beschreibt deren Umfang, Anforderungen und Pflichten für Unternehmen:

Überblick über die Allgemeine Produktsicherheitsverordnung (GPSR)

Die Verordnung (EU) 2023/988 (GPSR) setzt strengere Sicherheitsanforderungen für Verbraucherprodukte in der EU durch und ersetzt die Richtlinie 2001/95/EG. Sie erweitert die Verantwortlichkeiten von Herstellern, Importeuren, Händlern, Fulfillment-Dienstleistern und Online-Marktplätzen.


Umfang

Ab dem 13. Dezember 2024 gilt die GPSR für alle in der EU verkauften Verbraucherprodukte, sowohl online als auch im Handel, mit Ausnahme bestimmter regulierter Kategorien (z. B. Arzneimittel). Fulfillment-Dienstleister und Online-Marktplätze müssen die Einhaltung sicherstellen. Einige Produkte, die anderen EU-Verordnungen unterliegen, können ausgenommen sein.


Wirtschaftsakteure und Verantwortlichkeiten

Die GPSR erkennt fünf wichtige Wirtschaftsakteure an:

  • Hersteller: Stellen Sie die Einhaltung sicher, führen Sie Risikobewertungen durch und pflegen Sie die technische Dokumentation.
  • Importeure: Überprüfen Sie, ob Produkte außerhalb der EU die EU-Sicherheitsstandards erfüllen, und bewahren Sie die Konformitätsdokumentation auf.
  • Distributoren: Stellen Sie sicher, dass die Produkte über die richtige Kennzeichnung, Dokumentation und Sicherheitshinweise verfügen.
  • Vertretungsberechtigte Personen: Im Auftrag von Herstellern oder Importeuren für technische Dokumentation und behördliche Mitteilungen tätig werden.
  • Fulfillment-Dienstleister: Wenn kein in der EU ansässiger Wirtschaftsteilnehmer benannt ist, liegt die rechtliche Verantwortung für die Einhaltung bei ihnen.

Online-Marktplätze und Fernabsatz

Gemäß Artikel 22 müssen Online-Marktplätze:

  • Registrieren Sie sich beim EU Safety Gate-Portal.
  • Benennen Sie einen EU-Ansprechpartner.
  • Halten Sie sich an die Vorschriften zur Produktsicherheit und entfernen Sie unsichere Produkte umgehend.

Online-Händler müssen Hersteller- und Produktdetails, Sicherheitswarnungen und Konformitätsinformationen bereitstellen. Händler außerhalb der EU müssen einen in der EU ansässigen Wirtschaftsbeteiligten benennen.

Risikobewertung und Compliance

Hersteller müssen Risikobewertungen durchführen, die Ergebnisse dokumentieren und den Behörden zur Verfügung stellen. Verstöße können zu Geldstrafen, Rückrufen oder Verkaufsverboten führen.

Kennzeichnung und Marktüberwachung

Auf den Produkten muss Folgendes zu sehen sein:

  • Name, Kontaktdaten und Handelsname des Herstellers.
  • Eine Rückverfolgbarkeitsreferenz (z. B. Chargen-/Seriennummer).
  • Sicherheitswarnungen in der Sprache des Zielmarktes.

Für zusätzliche Konformitätsdetails werden QR-Codes und digitale Etiketten empfohlen.

Die Behörden werden die Einhaltung der Vorschriften durch Inspektionen, Meldepflichten und Strafen bei Verstößen durchsetzen.

EaseCerts Services zur GPSR-Konformität

EaseCert bietet Unternehmen, die sich mit der Einhaltung der GPSR-Vorschriften befassen, fachkundige Unterstützung, darunter:

  • Bevollmächtigte Vertreterdienste: Sicherstellung der Konformität für Hersteller außerhalb der EU.
  • Risikobewertung und Compliance-Beratung: Unterstützung bei der Bewertung der Produktsicherheit.
  • Technisches Dokumentationsmanagement: Vorbereiten und Aufbewahren der erforderlichen Dokumente.
  • Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Beratung zu GPSR-Anforderungen und zugehörigen EU-Gesetzen.
  • Marktzugang und Zertifizierung: Wir unterstützen Unternehmen dabei, die EU-Produktsicherheitsstandards einzuhalten.
  • Anleitung zur Rückverfolgbarkeit und Kennzeichnung: Sicherstellung der ordnungsgemäßen Dokumentation und Kennzeichnung zur Einhaltung der Vorschriften.

Erfahren Sie mehr über GPSR:

Zeigen Sie mehr Einblicke

Kontaktieren Sie EaseCert