FAQ
EaseCert unterstützt Marken und Verkäufer bei der sicheren Markteinführung und Skalierung in der EU gemäß der Produktsicherheitsverordnung (GPSR). Wir kümmern uns um die Kernanforderungen (Risikobewertung, konforme Kennzeichnung, technische Dokumentation und Rückverfolgbarkeit) und fungieren anschließend als Ihr EU-Bevollmächtigter/Ihre verantwortliche Person (EU-Geschäftstätigkeit in Deutschland) für Behörden und Marktplätze wie Amazon, eBay und Etsy.
Unser dokumentationsorientierter Workflow gruppiert ähnliche SKUs, um Kosten zu senken, und liefert in der Regel innerhalb von 3–5 Werktagen nach Eingang. Die Preise sind einmalig (keine Abonnements). Nach der Inbetriebnahme unterstützen wir die Überwachung nach dem Inverkehrbringen, die Reaktion auf Vorfälle und Rückrufe und halten Ihre Datei mindestens 10 Jahre lang revisionssicher.
Auf dieser Seite wird erläutert, was GPSR abdeckt, was Sie erhalten, wie wir arbeiten und wo kategoriespezifische Regeln (e.g., Spielzeug oder Kosmetika) können zusätzliche Schritte erforderlich machen.
1. GPSR-Konformität verstehen
Was ist der GPSR und welche Produkte und Verkäufer deckt er ab?
Die Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR) gilt für alle Verbraucherprodukte, die Verbrauchern in der EU zur Verfügung gestellt werden (einschließlich Online-Verkäufe). Es legt grundlegende Sicherheitsverpflichtungen fest für Wirtschaftsteilnehmererfordert dokumentierte Risikobewertungen, technische Dokumentation, Produktrückverfolgbarkeit und, falls zutreffend, für Hersteller außerhalb der EU die Ernennung eines Bevollmächtigten/einer Verantwortlichen Person. Laden Sie unsere GPSR-Checkliste für eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zu Sicherheit, Kennzeichnung und Dokumentation.
Den Gesetzestext und die offiziellen Richtlinien finden Sie unter Verordnung (EU) 2023/988 und der Überblick der Kommission über EU-Produktsicherheit.
Welche Konsequenzen hat die Nichteinhaltung der GPSR?
Nichteinhaltung kann zu Produktverboten führen, erinnert sich, Marktplatzbeschränkungen, Geldstrafenund rechtliche Schritte. Behörden kann jederzeit Unterlagen anfordern. Beachten Sie auch die aktualisierte Fassung der EU Produkthaftungsregeln.
Gilt GPSR für alle Produktkategorien?
GPSR-Abdeckungen alle Verbraucherprodukte es sei denn, es gelten sektorspezifische Rechtsvorschriften (Medizinprodukte oder PSA). Wenn mehrere Gesetze gelten, müssen Sie alle relevanten Anforderungen erfüllen. Offizielle Referenzen für gängige Sektorgesetze:
2. GPSR-Compliance-Services von EaseCert
Wie kann EaseCert bei der GPSR-Konformität helfen?
EaseCert bietet:
- Risikobewertung: Wir analysieren den beabsichtigten Gebrauch und den vorhersehbaren Missbrauch, erfassen Gefahren, empfehlen Abhilfemaßnahmen und stimmen Warnungen/Anweisungen auf Ihr Risikoprofil ab.
- Produktzertifizierung: Wir erstellen und validieren die technische GPSR-Datei, bereiten Erklärungen vor (sofern zutreffend) und bereiten Ihre Nachweise für Behörden und Marktplätze vor.
- Kennzeichnungsanforderungen: Wir stellen sicher, dass die obligatorischen Elemente (Angaben zum Wirtschaftsteilnehmer, Warnungen, Alterseinstufung, Symbole) vorhanden sind und mit der Risikobewertung übereinstimmen.
- Rückverfolgbarkeit und Dokumentation: Wir strukturieren und pflegen Ihre technischen Unterlagen (Risikoanalyse, Prüfberichte/Sicherheitsdatenblätter, Stücklisten, Deklarationen, Kennzeichnung, Rückverfolgbarkeit). Wir beraten Sie auch zur Chargen-/Loscodierung und zur 10-jährigen Aufbewahrung der Unterlagen.
- EU-Bevollmächtigter: Für Unternehmen außerhalb der EU fungieren wir als Ihr AR und Verantwortliche Person in der EU, Abwicklung der Behördenkommunikation und Aufbewahrung der Dokumentation.
- Online-Marktplatz-Registrierung: Wir unterstützen Ihre Safety Gate-Registrierung und richten Ihre Marktplatznachweise für Amazon/eBay/Etsy usw. aus. Siehe auch die Kommission Pflichten für Unternehmen.
Warum brauche ich einen EU-Bevollmächtigten?
Hersteller außerhalb der EU müssen einen Bevollmächtigter Dokumentation zu führen, mit Behörden zu kommunizieren und Korrekturmaßnahmen zu unterstützen. Zum Kontext siehe die Blue Guide (Rollen der Wirtschaftsakteure).
Was ist der Unterschied zwischen einem Bevollmächtigten und einer verantwortlichen Person?
Während ein Bevollmächtigter (AR) und ein Verantwortlicher (RP) unterstützen beide die Einhaltung der Vorschriften. Der AR ist der Rechtsvertreter des Herstellers im Rahmen der geltenden EU-Produktgesetze, während sich der RP (wie im GPSR-Kontext erwähnt) darauf konzentriert, sicherzustellen, dass die Produktsicherheitsverpflichtungen und Verbraucherinformationen erfüllt werden, bevor die Produkte auf den EU-Markt gelangen.
Kann ein Bevollmächtigter als verantwortliche Person fungieren?
Ja. Wenn Sie unseren Zertifizierungsservice bestellen, kann der von EaseCert ernannte EU-Bevollmächtigte auch als Ihr Verantwortlicher um die Koordination und Rechenschaftspflicht zu optimieren.
Kann EaseCert als mein bevollmächtigter Vertreter/verantwortliche Person in der EU fungieren?
Ja, EaseCert fungiert als Ihr autorisierter EU-Vertreter und VerantwortlicherUnser Hauptsitz befindet sich in New York City, mit EU-Niederlassungen in Deutschland.
Was passiert, wenn ich mich in Zukunft für einen Wechsel zu einem anderen Bevollmächtigten entscheide?
Sie können die AR jederzeit ändern. Aktualisieren Sie Etiketten und Dokumentation mit den Angaben zur neuen AR und benachrichtigen Sie gegebenenfalls Behörden oder Plattformen (Ihre Online-Marktplatzregistrierung muss möglicherweise aktualisiert werden). Bewahren Sie die technische Dokumentation mindestens 10 Jahre nach dem letzten Inverkehrbringen auf. Siehe auch die Kommission Pflichtenübersicht.
3. Technische Dokumentation &und Risikobewertung
Benötige ich für jedes Produkt eine Risikobewertung?
Ja, GPSR erfordert eine dokumentierte Risikobewertung für jedes Produkt (einschließlich Varianten mit unterschiedlichen Risiken). Nutzen Sie unsere GPSR-Risikoanalysevorlage.
Was beinhaltet eine Risikobewertung?
Ein GPSR-konformes Risikobewertung umfasst typischerweise:
- Informationen zum Wirtschaftsteilnehmer: Identifizieren Sie alle Beteiligte (Hersteller, Importeur, AR/RP).
- Produktbeschreibung: Funktion, Materialien, Sicherheitsmerkmale, Varianten und Alterseinstufung.
- Zuordnung von Gesetzen/Standards: GPSR, anwendbare Branchengesetze und chemische/elektrische Vorschriften wie REACH/RoHS/POPs plus harmonisierte Normen (siehe Liste der Kommission harmonisierte Normen).
- Designbewertung: Gefahrenanalyse (mechanisch, chemisch, elektrisch, thermisch, Entflammbarkeit, Strahlung, Hygiene), vorhersehbarer Missbrauch und Schadensbegrenzung.
- Risikofeststellungen: Klassifizierung (kritisch/schwerwiegend/geringfügig), Restrisiko, Produktions-/Qualitätssicherungskontrollen.
- Beschriftung & Gebrauchsanweisung (IFU): Alterseinstufung, Warnungen, Anweisungen und Symbole (e.g., Entsorgung/Recycling über Recycling-Symbole).
Hinweis: Anweisungen und Sicherheitsinformationen sollten in den von den Zielmitgliedstaaten geforderten Sprachen bereitgestellt werden. Siehe Ihr Europa (CE-Kennzeichnung & Sprachregeln).
Was ist technische Dokumentation und warum wird sie benötigt?
Technische Dokumentation weist die Konformität nach und umfasst:
- Sicherheit Berichte und Testergebnisse
- Risikobewertungen
- Erklärungen/Zertifikate
- Rückverfolgbarkeit & Angaben zum Wirtschaftsteilnehmer
- Beschriftung und Benutzerhinweise
Behörden können die Datei jederzeit anfordern (häufig über ICSMS/Safety Gate). Siehe Verpflichtungen von Safety Gate.
4. GPSR & Online-Marktplätze
Welche Auswirkungen hat GPSR auf Verkäufer auf Marktplätzen wie Amazon, Etsy oder eBay?
Marktplätze erwarten von Verkäufern, dass sie die GPSR-Konformität mit folgenden Punkten nachweisen:
- Ein bevollmächtigter Vertreter/eine verantwortliche Person in der EU
- Ordnungsgemäße Kennzeichnung im Einklang mit der Risikobewertung
- Zugängliche Sicherheitsdokumentation auf Anfrage
Bei Nichteinhaltung kann es zur Entfernung von Einträgen, zur Sperrung von Konten oder zu behördlichen Maßnahmen kommen.
Kann EaseCert mir helfen, die GPSR-Anforderungen von Amazon zu erfüllen?
Ja. Wir helfen bei Anforderungen von Amazon, einschließlich Dokumentenverpackung, Etikettenausrichtung und AR/RP-Abdeckung. Siehe auch die Kommission Seite mit den offiziellen Verpflichtungen.
5. Zertifizierung & Preise
Handelt es sich bei Ihren Diensten um Abonnements oder um einmalige Gebühren?
Alle unsere Dienstleistungen sind einmalige Gebühren. Keine jährlichen Verlängerungen oder Abonnements. Wir bleiben Ihr autorisierter Vertreter/Verantwortlicher in der EU für die gesamte Lebensdauer des zertifizierten Produkts. Die Online-Marktplatz-Registrierungsdienst fällt zusätzlich eine einmalige Einrichtungsgebühr an.
Wie lange dauert es, bis ich die Zertifizierung erhalte?
Standardzertifizierungen (e.g., GPSR-Zertifizierung, Risikobewertung, Dokumentation) werden in der Regel innerhalb von 3–5 Werktagen nach Erhalt aller erforderlichen Angaben bereitgestellt.
Welche Dokumente muss ich zur Konformitätsbewertung einreichen?
Erforderliche Unterlagen enthalten:
- Produktbeschreibung und Bilder
- Testberichte (falls verfügbar)
- Stückliste (Materialliste)
- Aktuelles Artwork (Verpackung, Beschriftung, Anleitung)
- Konformitätserklärungen (falls verfügbar)
- Sicherheitsdatenblätter (falls verfügbar)
Wie viel kostet der Compliance-Service von EaseCert?
Preise hängt von Produkttyp, Compliance-Komplexität und Umfang ab. Für ein genaues Angebot Kontakt oder Kostenloses Beratungsgespräch buchen.
Gibt es einen Rabatt für mehrere Produkte?
Ja, Mengenrabatte sind verfügbar. Die Einsparungen steigen mit größeren Chargen, gemeinsam genutzten Materialien/Komponenten und abgestimmten Compliance-Umfängen.
Fallen für die Beantwortung von Anfragen an EU-Behörden zusätzliche Gebühren an?
Routinemäßige behördliche Anfragen zu Ihren zertifizierten Produkten werden kostenlos bearbeitet. Sollte eine Anfrage umfangreiche technische Arbeiten, zusätzliche Labortests oder externe Rechtsgutachten erfordern, beraten wir Sie gerne und holen Ihre Zustimmung ein, bevor wir kostenpflichtige Maßnahmen ergreifen.
6. Zusätzliche Compliance-Services
Kann EaseCert bei der CE-Kennzeichnung und anderen Zertifizierungen behilflich sein?
Ja.Über GPSR hinaus begleiten wir unsere Kunden durch CE-Kennzeichnung und die damit verbundenen Konformitätswege. Sie können auch die Kommission konsultieren harmonisierte Normen Seite zur Identifizierung von Konformitätsstellen für sektorale Rechtsvorschriften.
Bietet EaseCert Testdienste an?
Wir arbeiten mit akkreditierten Laboren zusammen, um die erforderlichen Testdienstleistungen. Informationen zu REACH-Verpflichtungen und SVHC-Updates finden Sie unter REACH-Seiten der ECHA.
7. Überwachung nach dem Inverkehrbringen &und fortlaufende Compliance
Welche laufenden Pflichten habe ich im Rahmen der GPSR?
Sobald Produkte auf dem EU-Markt sind, müssen Sie Sicherheitsinformationen proaktiv überwachen, den Zugriff auf Ihre technische Dokumentationund reagieren Sie unverzüglich auf Anfragen von Behörden. Dazu gehört die Verfolgung von Vorfällen, Beschwerden, Sicherheitswarnungen und allen Material- oder Prozessänderungen, die das Produktrisikoprofil verändern können. Richten Sie diese Prüfungen an Ihren dokumentierten Risikobewertung und halten Sie Etiketten/Anweisungen mit den Restrisiken im Einklang.
Wie EaseCert die fortlaufende Compliance unterstützt
Wir halten Ihre Datei auditbereit, passen die Kennzeichnung an die Entwicklung der Risiken an und unterstützen die Beantwortung von Marktüberwachungsanfragen (über Safety Gate/ICSMS). Sehen Sie sich unsere Übersicht über EU-Marktüberwachung & Sicherheitstor. Bei Bedarf aktualisieren wir Ihre Risikobewertung, aktualisieren Sie die technische Unterlagen, und erteilen Sie erneut Anweisungen und Warnungen. Informationen zu möglichen Strafen und Durchsetzung finden Sie in unserem Leitfaden zu GPSR-Strafen.
Proaktive Überwachungsfrequenz
Empfohlene Häufigkeit: monatliche Überprüfung von Beschwerden/Retouren; vierteljährliche Dateiprüfungen; Ad-hoc-Updates nach Design-, Lieferanten- oder Etikettierungsänderungen; und Bereitschaftsprüfungen vor der Hochsaison für Marktplatzverkäufer. Nutzen Sie unsere GPSR-Checkliste um diese Überprüfungen zu planen und zu dokumentieren. Erwägen Sie, einen ständigen Ansprechpartner über Ihre EU-Bevollmächtigter/Verantwortlicher für schnellere Eskalationen.
8. Vorfallmanagement, Korrekturmaßnahmen & Rückrufe
Wann löst ein Vorfall Maßnahmen aus?
Triage aller Sicherheitsvorfälle, Beinaheunfälle, Marktbeschwerden oder behördlichen Anfragen, die auf Nichtkonformität hinweisen. Wir klassifizieren nach Schweregrad/Wahrscheinlichkeit anhand Ihrer Risikomodell und schlagen Sie Eindämmungsmaßnahmen vor (Versandstopp, Nacharbeit, Neuetikettierung oder Rücknahme), während Sie die vollständige Rückverfolgbarkeit über Ihre technische Unterlagen und Batchprotokolle.
Rückrufe & Safety Gate-Benachrichtigungen
Bei Bedarf erstellen wir Verbraucherhinweise, Feldmaßnahmen und Behördenmitteilungen im Einklang mit der EU-Praxis. Siehe unseren Leitfaden zu Handhabung eines GPSR-Rückrufs und die Grundierung auf Sicherheitstor. Wir bereiten auch Marktplatzreaktionen vor, um umfassende Listing-Sperrungen zu verhindern.
Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen (CAPA)
Wir führen eine Ursachenanalyse (Design, Material, Herstellung, Anweisungen) durch und dokumentieren CAPA in Ihrer Datei. Wir aktualisieren Etiketten mit unserem Warnbeispiele, passen Sie die Risikobewertung, und stellen Sie den Plattformen/Behörden erneut Nachweise zur Verfügung. Wenn chemische Bedenken auftauchen, koordinieren wir gezielte Tests (siehe REACH/RoHS/POPs-Tests).
9. Kennzeichnung, Sprachen & Benutzeranweisungen
Obligatorische Elemente auf Etiketten &Amp; Verpackung
Die Etiketten müssen Angaben zum Hersteller/Importeur und gegebenenfalls Ihre EU-AR/RP enthalten (siehe Bevollmächtigter und die EC REP-Symbol), Produktidentifikation, Rückverfolgbarkeitscode und Sicherheitsinformationen abgestimmt auf die Risikobewertung.Sehen Sie sich unsere Kennzeichnungsanforderungen Checkliste.
Sprachabdeckung & Verbraucherinformationen
Stellen Sie Gebrauchsanweisungen (IFU) und obligatorische Sicherheitsinformationen in der/den Amtssprache(n) jedes Mitgliedstaats bereit, in dem das Produkt verkauft wird. Wir liefern editierbare Etikettenvorlagen und passen die Alterseinstufung an Alterseinstufungsrichtlinien. Symbole und Entsorgungshinweise finden Sie unter Recycling-Symbole.
Symbole, Warnhinweise & digitale Hilfsmittel
Wir ordnen Warnhinweise und Symbole Restrisiken zu und achten auf Platzierung, Kontrast und Lesbarkeit. QR-Codes und URLs können obligatorische Elemente auf der Verpackung ergänzen (nicht ersetzen). Beachten Sie unsere Warnbeispiele für eine Formulierung, die sich an den Risikofeststellungen orientiert.
10. Rückverfolgbarkeit, Chargen-/Loscodierung &und; Buchführung
Ansätze zur Chargen-/Loscodierung
Wir definieren Kodierungen, die Produktionsläufe mit Lieferanten, Materialien und QA-Aufzeichnungen verknüpfen – dokumentiert in Ihrem technische UnterlagenDie Optionen reichen von einfachen YYWW-XXXX-Formaten bis hin zu GS1/2D-Barcodes mit Platzierungshinweisen für Verpackung und Produkt.
Zurückbehaltung &und Prüfpfade
10 Jahre Verfügbarkeit nach der letzten Markteinführung. Wir indexieren Ihre Datei für einen schnellen Abruf: Risikoanalyse, Testberichte/SDS, BoM, DoC, Etiketten/Anweisungen, CAPA-Verlauf, siehe unsere Dokumentationshandbuch.
Zoll & Marktplatzprüfungen
Wir stellen Schnellreaktionspakete zusammen, damit Zollbehörden/Plattformen AR/RP-Details, Kennzeichnungen und Sicherheitsnachweise überprüfen können. Dies verkürzt Grenzkontrollen und löst Markt-Compliance-Tickets schneller, insbesondere auf Amazon EU.
11. Lieferkettenkontrollen & Teststrategie
Lieferantenerklärungen &Amp; Materialbeweise
Wir holen Lieferantenerklärungen ein, Konformitätserklärungen, Sicherheitsdatenblatt (SDS)und Materialspezifikationen, dann gleichen Sie sie mit Ihren Dateiindex. Wir standardisieren auch die Verfahren zur Änderungsmitteilung an Lieferanten.
Wann sollte getestet werden? &und worauf getestet werden soll
Wir fassen die Tests nach Risiko, Materialien und geltendem Recht zusammen: Chemikalien (siehe REACH/RoHS/POPs), mechanisch/physikalisch (relevante EN-Methoden) und elektrisch, sofern sektorales Recht gilt. Berichte werden in Ihre technische Akte eingefügt.
Änderungskontrolle &und Requalifizierung
Lieferanten-, Material- oder Fabrikänderungen können das Risiko verändern. Wir aktualisieren die Risikoanalyse, passen Sie Etiketten/Anweisungen an und empfehlen Sie gezielte Wiederholungstests, wenn dies gerechtfertigt ist.
12. Unterstützung für Marktplatz-Listings (Amazon, eBay, Etsy, Shopify)
Amazon: Dokumente &Amp; Attribute
Wir erstellen ein GPSR-Paket (Risikobewertung, Etikettenbilder, EU AR/RP-Informationen, relevante Test-/SDS-Auszüge) zur Behandlung Amazons Anfragen, Kategorie-Gating und Konto-Gesundheitstickets. Wir richten Aufzählungszeichen und Bilder auch an Ihren Beschriftungen, Benutzeranweisungen und Warnungen aus.
Etsy/eBay: Richtlinienanpassung
Wir ordnen Einträge den Sicherheitsrichtlinien der Plattform zu, fügen strukturierte Nachweise aus Ihrem technische Unterlagenund bereiten Sie Einsprüche gegen Maßnahmen zur Durchsetzung von Richtlinien vor.
Shopify & eigene Site: Safety Gate-Registrierung
Für Multi-Seller-Plattformen, die der GPSR-Definition eines „Online-Marktplatzes“ entsprechen, unterstützen wir Safety Gate-Registrierung und einen Regulierungskontakt für die EU veröffentlichen (AR/RP) auf Ihrer Site. Bei Einzelmarkengeschäften konzentrieren wir uns auf den GPSR-Nachweis auf Produktebene für Zoll und Plattformen.
13.Dokumentationslebenszyklus &und Änderungsmanagement
Versionierung & Dateiverwaltung
Wir implementieren die Versionskontrolle für Risikobewertung, Etiketten, Stücklisten und Deklarationen mithilfe eines Masterindex (siehe Dokumentationshandbuch). Bei jeder Aktualisierung werden Grund, Genehmiger und Gültigkeitsdatum protokolliert.
Auslöser für die Neuausstellung
Neuausgabe bei Risikoänderungen (Design/Materialien), Vorfällen, der Anwendung neuer Normen oder bei der Expansion in neue Mitgliedstaaten mit zusätzlichen Sprach-/Formatanforderungen. Wir erstellen auch Neuausgaben nach CAPA- oder Rückrufaktionen.
Rolle der EU AR/RP
Als Ihr AR/RPEaseCert verwaltet die aktuelle Datei, beantwortet Anfragen von Behörden und gewährleistet die Konsistenz zwischen Kennzeichnung, IFU und Risikobewertung.
14. Datensicherheit &und Vertraulichkeit
So gehen wir mit Ihren Daten um
Wir speichern Dateien mit eingeschränktem Zugriff und unveränderlichen Änderungsprotokollen. Ihre Dokumentation wird für den gesetzlichen Zeitraum aufbewahrt, um Ihre AR/RP-Abdeckung zu unterstützen. Auf Anfrage bieten wir die Durchführung von Geheimhaltungsvereinbarungen und die Festlegung des Zugriffsumfangs für Lieferanten und Labore an.
Was wir von Ihnen brauchen
Stellen Sie genaue Stücklisten, Grafiken, Lieferantenerklärungen und alle vorherigen Test-/Sicherheitsdatenblätter über unsere sichere Eingabe bereit. Überprüfen und genehmigen Sie Etiketten-/Gebrauchsanweisungsentwürfe vor der Freigabe für die Produktion oder Listung.
15. Projektzeitplan, SLA & Liefergegenstände
Typischer Ablauf von 3–5 Werktagen
- Tag 0–1: Einnahme &und Lückenanalyse
- Tag 2–3: technische Unterlagen Montage
- Tag 3–4: Risikobewertung &Ampere; Beschriftung
- Tag 4–5: Zertifizierungsdossier & Marktplatz-Kit
Leistungen
GPSR-Zertifikat, Risikobewertung, konforme Etiketten, technischer Dateiindex, EU-AR/RP-Informationen (Adresse Deutschland) und Marktplatz-Einreichungspaket. Überprüfen Sie mit unserem GPSR-Checkliste.
Ihre Rolle
Liefern Sie Eingaben (Fotos, Stücklisten, Grafiken, vorherige Tests/Sicherheitsdatenblätter, ggf. Konformitätserklärungen) umgehend, geben Sie Feedback zu Entwürfen und genehmigen Sie die endgültigen Etiketten und Benutzeranweisungen vor dem Drucken oder Auflisten.
16. Hinweise zum Geltungsbereich, Einschränkungen & Kategorie-Leitfaden
Wenn GPSR nicht ausreicht
GPSR ist das Standardsicherheitsgesetz für Non-Food-Konsumgüter. Einige Kategorien erfordern sektorale Regelungen (e.g., Spielzeug, Elektroprodukte oder Kosmetik). Wir identifizieren Überschneidungen und leiten Sie gegebenenfalls durch CE-Kennzeichnung Konformität und zugehörige Dokumentation.
Labortests &und Dritte
Wenn Tests erforderlich sind, koordinieren wir akkreditierte Labore. Die Laborgebühren sind von unserer Zertifizierungsgebühr getrennt. Siehe unsere Übersicht über Prüfung auf EU-Konformität und integrieren Sie die Ergebnisse in Ihre Datei.
Was unser Service nicht beinhaltet
Wir erstellen keine Rechtsgutachten, führen keine Fabrikaudits vor Ort durch und fungieren nicht als Benannte Stelle. Wenn eine Benannte Stelle vorgeschrieben ist, bereiten wir Ihr Dossier und Ihr Übergabepaket zur Einreichung vor.
17. Wie wir arbeiten: Engagement-Modell & Zeitleiste
Bei unserem Liefermodell steht die Dokumentation an erster Stelle, um Reibungsverluste zu minimieren und die Markteinführung in der EU bei vorhersehbaren Kosten zu beschleunigen.
- Aufnahme &und Triage — Teilen Sie Ihr Dossier (siehe Leitfaden für technische Dateien); wir bilden Gesetze/Normen und Prüfbedarfe ab.
- Umfang & Gruppierung — Wir gruppieren ähnliche SKUs nach Material/Funktion, um Duplikate und Preise zu reduzieren.
- Risiko & Dokumentation — Wir führen die Risikobewertung, richten Sie die Beschriftungen/Gebrauchsanweisung an den Ergebnissen aus und stellen Sie die Datei zusammen.
- Zertifizierung & EU RP Onboarding — Sie erhalten das GPSR-Zertifikat, den AR/RP-Termin und das Einreichungspaket.
- Marktplatz-Go-Live – Wir erstellen maßgeschneiderte Nachweise für Amazon/eBay/Etsy und unterstützen die Überprüfung von Angeboten.
Typischer Turnaround: 3–5 Werktage nach Erhalt aller Materialien. Falls neue Tests erforderlich sind, richtet sich der Zeitpunkt nach den Vorlaufzeiten des Labors.
18. Leistungen, die Sie erhalten
- GPSR Risikobewertung (vorgesehene/vorhersehbare Verwendung, Gefahren, Minderungsmaßnahmen, Restrisiko).
- Strukturiert Technisches Dossier (Risikoanalyse, Sicherheitsdatenblätter/Testberichte, Stückliste, Kennzeichnung, Deklarationen, Rückverfolgbarkeitsindex).
- Beschriftungspaket (Vorlagen mit Angaben zum Wirtschaftsteilnehmer, Warnhinweisen, Symbolen, Alterseinstufung; ggf. Verwendung des EG-REP).
- EU AR/RP Termindokumentation und Kontaktdaten für Etiketten und Marktplatzfelder.
- GPSR-Zertifikat Bestätigung der Dateivollständigkeit und RP-Abdeckung.
- Marktplatz-Kit für Amazonas, eBay, Etsy (Dokumentensatz, Etikettenbilder, Attributanleitung).
- Grundlagen der Rückverfolgbarkeit (Leitfaden zur Chargen-/Loscodierung und Aufzeichnungsmatrix).
19. Varianten, Änderungen & Re-Zertifizierung
Wir optimieren Produktfamilien mit identischen Materialien und Sicherheitsmerkmalen. Bei Änderungen an Materialien, Konstruktion, Lieferanten oder Verwendungszweck bewerten wir das Risiko neu und aktualisieren Ihre Datei entsprechend.
- Kleinere Änderungen (kosmetisch oder nur Verpackung) → dokumentierte Nachträge.
- Wesentliche Änderungen (Materialien, Funktionsdesign) → gezielte Risikoüberprüfung, Aktualisierung der Kennzeichnung/Gebrauchsanweisung und selektive erneute Tests.
- Klare Versionskontrolle, damit Behörden und Marktplätze Revisionen im Laufe der Zeit verfolgen können.
20. Unterstützung nach der Markteinführung &und Überwachung
- Einheitlicher Ansprechpartner als Ihr EU- Verantwortlicher für Autoritätsabfragen und Safety Gate/ICSMS-Interaktionen.
- Anleitung zur Vorfallprotokollierung, zu Korrekturmaßnahmen und zur Rückrufkommunikation im Einklang mit den offiziellen Rückrufanleitung.
- Unterstützung der Dokumentationsaufbewahrung für mindestens 10 Jahre nach der letzten Markteinführung.
21. Optionale Add-Ons
- Koordination der Labortests mit akkreditierten Laboren, wo Lücken bestehen (siehe chemische Tests).
- Sprachpakete der Mitgliedstaaten für auf die Zielmärkte abgestimmte Übersetzungen von Warnhinweisen/Gebrauchsanweisungen.
- Verpackung & Artwork-Checks gegen GPSR-Kennzeichnungsregeln und Bildrichtlinien für den Marktplatz.
- Teamtraining zu GPSR-Grundlagen, Risikobewertungseingaben und Workflows zur Auflistung der Compliance.
22. Datenschutz, Vertraulichkeit &Amp; Zugang
- NDA auf Anfrage und zugriffsbeschränkte Handhabung Ihrer technischen Dokumentation.
- Kontrolliertes Teilen von Dateien nur bei Ihnen, bestimmten Partnern oder Behörden, falls erforderlich.
- Lebenszyklusaufbewahrung abgestimmt auf die GPSR-Erwartungen (10+ Jahre nach der letzten Markteinführung) und Ihren AR/RP-Abdeckungsbedarf.
23.Sektoren, die wir üblicherweise unterstützen
Wir konzentrieren uns auf Non-Food Verbraucherprodukte, einschließlich Bekleidung &Amp; Zubehör, Zuhause & Dekor, Büro & Schreibwaren, Sport & Outdoor, Tierbedarf, Heimwerken & Hardware (Handwerkzeuge und Zubehör), Autozubehör, Spielzeug &und Hobby sowie allgemeine Konsumgüter.
Hier sind die Produktkategorien, die unter der GPSR-Zertifizierung von EaseCert angeboten werden:
- Autozubehör
- Kleidung, Schuhe und Accessoires
- Heimwerken, Werkzeuge, Eisenwaren und Gartenarbeit
- Elektrische und elektronische Produkte
- Haushalts- und Bürobedarf
- Haushaltswaren, Küchengeschirr und Möbel
- Schmuck und Accessoires
- Körperpflege- und Schönheitsprodukte
- Haustierprodukte
- Sport- und Outdoorausrüstung
- Spielzeug und Kinderprodukte
Für Produkte, die auch unter sektorale Vorschriften fallen (e.g., Elektro- oder Spielzeug), integrieren wir GPSR mit den relevanten CE-Kennzeichnung Route.
24. Sprachen der Mitgliedstaaten & Lokalisierung
Wir passen Warnhinweise, Benutzeranweisungen und Sicherheitsinformationen an die Sprachregeln und Symbolkonventionen des Zielmarktes an. Typische Startsätze umfassen EN/DE/FR/IT/ES; weitere werden je nach Verbreitung hinzugefügt. Informationen zu den allgemeinen Sprachvorschriften in der EU finden Sie unter Ihr Europaund richten Sie den Inhalt an Ihren Kennzeichnungsplan.
25. Qualität & Audit-Bereitschaft
- Konsistenz durch Design: Der Inhalt des Etiketts leitet sich ab von Risikobewertung.
- Dateiindizierung löschen: Behörden und Marktplätze können Beweise schnell über die Dateiindex.
- Änderungsprotokolle: transparenter Versionsverlauf über SKUs und Varianten hinweg; unterstützt Durchsetzungsmaßnahmen und interne Audits.
26. Wirtschaftsteilnehmer
Wer gilt gemäß der GPSR (EU) 2023/988 als „Hersteller“?
Gemäß der Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (EU) 2023/988„Hersteller“ ist eine rechtliche Rolle und nicht auf Unternehmen beschränkt, die Waren physisch herstellen. In der Praxis sind Sie der Hersteller, wenn:
- Sie bringen ein Produkt unter Ihrem Namen oder Ihrer Marke auf den EU-Markt (einschließlich Eigenmarken/Markeninhaber) oder Sie entwerfen/produzieren das Produkt selbst. Sehen Sie sich unsere Übersicht über Wirtschaftsteilnehmer &und Verantwortlichkeiten.
- Sie stellen sicher, dass das Produkt sicher und konform ist: Ausfüllen eines dokumentierten Risikobewertung, pflegen Sie eine vollständige technische Unterlagen, und stellen Sie alle erforderlichen Beschriftungen/Kennzeichnungen und Benutzeranweisungen bereit.
- Durch die Auslagerung der Produktion wird keine Verantwortung übertragen: Wenn Ihre Marke auf dem Produkt steht, sind Sie im Sinne des GPSR rechtlich der Hersteller, auch wenn es von einem Dritten hergestellt wird.
Kurz gesagt: Wenn Sie die Marke sind, die das Produkt auf dem EU-Markt in Verkehr bringt, Sie sind der Hersteller und bleiben für die Produktsicherheit und -konformität verantwortlich. Eine EU Bevollmächtigter/Verantwortlicher dient als Ihr EU-Ansprechpartner für Behörden, ersetzt jedoch nicht Ihre gesetzlichen Verpflichtungen.
27. Haftungsausschluss für kosmetische Produkte
Wenn Ihre Produkte in den Bereich der Kosmetik fallen (wie z. B. Körperöle, Hautpflegeprodukte oder Make-up), beachten Sie bitte, dass die EU-Konformität gemäß Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 erfordert mehr als eine GPSR-Zertifizierung.Zusätzlich zur Ernennung einer verantwortlichen Person in der EU (die EaseCert bereitstellen kann) müssen Sie auch Folgendes sicherstellen:
- A Sicherheitsbericht für kosmetische Mittel (CPSR) wird für jedes Produkt von einem qualifizierten Toxikologen erstellt.
- Jedes Produkt ist registriert im Cosmetic Products Notification Portal (CPNP) (offizielles Portal).
- Eine komplette Produktinformationsdatei (PIF) wird für jedes Produkt gepflegt.
EaseCert bietet:
- Ernennung zum/zur Verantwortliche Person in der EU (EURP) — siehe unsere Seiten auf der EU-Bevollmächtigter Und Verantwortlicher.
- Produktbewertung Kennzeichnung zur EU-Konformität (Formatierung, Pflichtangaben, Warnhinweise) – siehe unsere Leitfaden zu Kennzeichnungsanforderungen (Hinweis: Für Kosmetika gelten kategoriespezifische Regeln gemäß Verordnung 1223/2009).
- Pflege von PIFs sobald es von Ihnen/Ihren Beratern vollständig vorbereitet und bereitgestellt wurde.
- Laufend Vertretung und Unterstützung bei regulatorischen Kontakten bei den EU-Behörden als Ihr benannter RP.
EaseCert bietet nicht:
- Erstellung von Sicherheitsberichte für kosmetische Mittel (CPSRs).
- Registrierung von Produkten im CPNP System.
- Zusammenstellung der technischen Inhalte für Produktinformationsdateien (PIFs).
Sie müssen diese Dokumente separat über zugelassene Kosmetiktoxikologen oder spezialisierte Kosmetik-Compliance-Berater besorgen. Sobald die erforderlichen Dokumente vorliegen, kann EaseCert Ihren Responsible-Person-Service umfassend unterstützen und sicherstellen, dass Ihr Markteintritt sowohl den GPSR als auch der Kosmetikverordnung entspricht.
28. Neueste GPSR-Updates der Europäischen Kommission
Wichtige Punkte aus dem GPSR Q&A-Dokument:
- Umfang: Gilt für Produkte (physisch &Amp; digital) fallen nicht unter spezifische EU-Sicherheitsvorschriften; einige Bestimmungen gelten produktübergreifend.
- Gebrauchtprodukte: Gebrauchte/reparierte Produkte müssen den Anforderungen entsprechen, sofern sie nicht eindeutig als Reparaturprodukte oder Antiquitäten gekennzeichnet sind.
- Kostenlose Artikel: Kostenlose Produkte für den Verbrauchergebrauch fallen weiterhin unter die GPSR.
- Unternehmensgröße: Die Verpflichtungen gelten für Unternehmen jeder Größe (begrenzte Ausnahmen für einige Mikro-/Kleinplattformen).
- Risikobewertung: Hersteller/Importeure müssen vor der EU-Platzierung eine Risikoanalyse durchführen.
- Technische Dokumentation: Für alle Produkte erforderlich; die Tiefe variiert von Fall zu Fall.
- Vertretungsberechtigter/RP: Stellt die Einhaltung der technischen Dokumentations- und Kennzeichnungspflichten sicher.
- Elektronische Adresse: Stellen Sie eine direkte Kommunikationsmethode bereit (E-Mail/Kontaktformular).
- Digitale Beschriftung: QR-Codes allein erfüllen die GPSR-Kennzeichnungspflichten nicht.
Siehe die Seite der Kommission auf Pflichten für Unternehmen. Für eine praktische Umsetzung besuchen Sie unsere GPSR-Anforderungen Überblick.
29. Erste Schritte
Kontaktieren Sie uns, E-Mail info@easecert.com mit Ihrem Produktdossier oder Kostenloses Beratungsgespräch buchen. Wir bestätigen Umfang, Zeitpläne und einen festen, einmaligen Preis und starten dann Ihren Zertifizierungsworkflow.Erkunden GPSR-Zertifizierung, ernennen Sie einen EU-Bevollmächtigter/Verantwortlicherund überprüfen Sie indikative Kosten nach Kategorie im voraus.
30. Erfahren Sie mehr über GPSR
Offizielle Anleitungen und Ressourcen finden Sie im Überblick über die Produktsicherheit und GPSR der EU, Die Verordnung zur allgemeinen Produktsicherheit (2023) – EU-Zusammenfassung, Die EU Safety Gate – RAPEX-Warnmeldungen für gefährliche Produkteund die Verordnung (EU) 2023/988 (Volltext).