FAQ
EaseCert unterstützt Marken und Händler bei einem sicheren Markteintritt und der Skalierung ihrer Produkte in der EU gemäß der Allgemeinen Produktsicherheitsverordnung (GPSR). Wir übernehmen die Erfüllung der Kernanforderungen (Risikobewertung, konforme Kennzeichnung, technische Dokumentation und Rückverfolgbarkeit) und fungieren anschließend als Ihr EU-Bevollmächtigter/Verantwortlicher (EU-Niederlassung in Deutschland) gegenüber Behörden und Marktplätzen wie Amazon, eBay und Etsy.
Unser dokumentationsorientierter Workflow gruppiert ähnliche Artikelnummern, um Kosten zu senken, und liefert in der Regel innerhalb von 3–5 Werktagen nach Auftragseingang. Die Preise sind einmalig (keine Abonnements). Nach der Markteinführung unterstützen wir Sie bei der Marktbeobachtung, der Reaktion auf Sicherheitsvorfälle und Rückrufen und sorgen dafür, dass Ihre Dokumentation mindestens 10 Jahre lang jederzeit revisionsbereit ist.
Diese Seite erklärt, was GPSR abdeckt, was Sie erhalten, wie wir arbeiten und wo kategoriespezifische Regeln gelten (e.gBei Spielzeug oder Kosmetika können zusätzliche Arbeitsschritte erforderlich sein.
1. GPSR-Konformität verstehen
Was ist GPSR und welche Produkte und Verkäufer sind davon abgedeckt?
Die Allgemeine Produktsicherheitsverordnung (GPSR) gilt für alle Konsumgüter, die EU-Verbrauchern angeboten werden (einschließlich Online-Verkäufen). Es legt grundlegende Sicherheitsverpflichtungen fest für WirtschaftsakteureErfordert dokumentierte Risikobewertungen, technische Dokumentation, Produktrückverfolgbarkeit und, falls zutreffend für Hersteller außerhalb der EU, die Benennung eines Bevollmächtigten/Verantwortlichen. Laden Sie unsere GPSR-Checkliste Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zu Sicherheit, Kennzeichnung und Dokumentation finden Sie hier.
Den Rechtstext und die offiziellen Richtlinien finden Sie unter: Verordnung (EU) 2023/988 und der Überblick der Kommission über Produktsicherheit in der EUDie
Welche Folgen hat die Nichteinhaltung der GPSR-Vorschriften?
Nichteinhaltung kann zu Produktverboten führen Rückrufe, Marktbeschränkungen, Geldstrafenund rechtliche Schritte. Behörden Sie können jederzeit Unterlagen anfordern. Beachten Sie auch die aktualisierten EU-Richtlinien. ProdukthaftungsregelnDie
Gilt GPSR für alle Produktkategorien?
GPSR-Abdeckungen alle Konsumgüter Sofern keine branchenspezifischen Gesetze gelten (z. B. für Medizinprodukte oder persönliche Schutzausrüstung), müssen Sie bei Anwendung mehrerer Gesetze die jeweiligen Anforderungen erfüllen. Offizielle Hinweise zu gängigen branchenspezifischen Gesetzen:
2. GPSR-Konformitätsdienste von EaseCert
Wie kann EaseCert bei der Einhaltung der GPSR-Vorschriften helfen?
EaseCert bietet:
- Risikobewertung: Wir analysieren den Verwendungszweck und den vorhersehbaren Missbrauch, erfassen Gefahren, empfehlen Risikominderungsmaßnahmen und stimmen Warnungen/Anweisungen auf Ihr Risikoprofil ab.
- Produktzertifizierung: Wir stellen die technische GPSR-Datei zusammen und prüfen sie, erstellen gegebenenfalls Erklärungen und bereiten Ihre Nachweise für Behörden und Marktplätze auf.
- Kennzeichnungsvorschriften: Wir stellen sicher, dass die Pflichtangaben (Angaben zum Wirtschaftsbeteiligten, Warnungen, Altersklassifizierung, Symbole) sind vorhanden und mit der Risikobewertung vereinbar.
- Rückverfolgbarkeit und Dokumentation: Wir strukturieren und pflegen Ihre technische Dokumentation (Risikoanalyse, Prüfberichte/Sicherheitsdatenblätter, Stückliste, Deklarationen, Etikettierung, Rückverfolgbarkeit). Wir beraten Sie außerdem zur Chargen-/Loscodierung und zur 10-jährigen Aufbewahrungsfrist für Unterlagen.
- EU-Bevollmächtigter: Für Unternehmen außerhalb der EU fungieren wir als Ihr AR und EU-Verantwortliche PersonBearbeitung von behördlichen Mitteilungen und Aufbewahrung von Dokumenten.
- Online-Marktplatz-Registrierung: Wir unterstützen Ihre Safety-Gate-Registrierung und gleichen Ihre Marktplatznachweise für Amazon, eBay, Etsy usw. ab. Siehe auch die Richtlinien der Kommission. Verpflichtungen für UnternehmenDie
Warum benötige ich einen EU-Bevollmächtigten?
Hersteller außerhalb der EU müssen einen Bevollmächtigter Vertreter Dokumentation verwalten, mit Behörden zusammenarbeiten und Korrekturmaßnahmen unterstützen. Siehe dazu die Stellungnahme der Kommission. Blauer Leitfaden (Rollen der Wirtschaftsakteure)Die
Worin besteht der Unterschied zwischen einem Bevollmächtigten und einer verantwortlichen Person?
Während eines Bevollmächtigter Vertreter (AR) und ein Verantwortliche Person (RP) Beide unterstützen die Einhaltung der Vorschriften. Der AR ist der Rechtsvertreter des Herstellers gemäß den geltenden EU-Produktgesetzen, während sich der RP (wie im GPSR-Kontext erwähnt) darauf konzentriert, sicherzustellen, dass die Verpflichtungen zur Produktsicherheit und zur Verbraucherinformation erfüllt werden, bevor die Produkte auf den EU-Markt gelangen.
Kann ein Bevollmächtigter als Verantwortlicher fungieren?
Ja. Wenn Sie unseren Zertifizierungsservice in Anspruch nehmen, kann der von EaseCert ernannte EU-Bevollmächtigte auch als Ihr Vertreter fungieren. Verantwortliche Person um Koordination und Verantwortlichkeit zu optimieren.
Kann EaseCert als mein EU-Bevollmächtigter/Verantwortlicher fungieren?
Ja, EaseCert fungiert als Ihr EU-Bevollmächtigter und Verantwortliche PersonDieUnser Hauptsitz befindet sich in Trier, Deutschland, wo die EaseCert GmbH als EU-Bevollmächtigter und Verantwortlicher fungiert, um die vollständige Einhaltung der EU-Verordnung zur allgemeinen Produktsicherheit (GPSR) zu gewährleisten.
Was passiert, wenn ich mich in Zukunft dazu entscheide, einen anderen Bevollmächtigten zu wählen?
Sie können die AR jederzeit ändern. Aktualisieren Sie Etiketten und Dokumentation mit den Angaben zur neuen AR und benachrichtigen Sie gegebenenfalls die zuständigen Behörden oder Plattformen (Ihre Registrierung auf dem Online-Marktplatz muss möglicherweise aktualisiert werden). Bewahren Sie die technische Dokumentation mindestens 10 Jahre nach der letzten Markteinführung auf. Siehe auch die Richtlinien der Kommission. Überblick über die VerpflichtungenDie
3. Technische Dokumentation &Risikobewertung
Benötige ich für jedes Produkt eine Risikobewertung?
Ja, GPSR erfordert eine dokumentierte Risikobewertung für jedes Produkt (einschließlich Varianten mit unterschiedlichen Risiken). Nutzen Sie unsere GPSR-RisikoanalysevorlageDie
Was umfasst eine Risikobewertung?
Ein GPSR-konform Risikobewertung typischerweise umfasst:
- Informationen zu Wirtschaftsakteuren: Identifizieren Sie alle beteiligte Parteien (Hersteller, Importeur, AR/RP).
- Produktbeschreibung: Funktion, Materialien, Sicherheitsmerkmale, Varianten und AltersklassifizierungDie
- Zuordnung von Rechtsvorschriften/Standards: GPSR, anwendbare sektorspezifische Gesetze und chemische/elektrische Vorschriften wie REACH/RoHS/POPs plus harmonisierte Normen (siehe Liste der Kommission) harmonisierte Standards).
- Designbewertung: Gefahrenanalyse (mechanische, chemische, elektrische, thermische, Entflammbarkeit, Strahlung, Hygiene), vorhersehbarer Missbrauch und Minderungsmaßnahmen.
- Risikobewertung: Klassifizierung (kritisch/schwerwiegend/geringfügig), Restrisiko, Produktions-/Qualitätssicherungskontrollen.
- Beschriftung &Gebrauchsanweisung (IFU): Altersklassifizierung, Warnungen, Anweisungen und Symbole (e.gEntsorgung/Recycling über Recycling-Symbole).
Hinweis: Anweisungen und Sicherheitsinformationen sollten in den von den Zielmitgliedstaaten geforderten Sprachen bereitgestellt werden. Siehe Ihr Europa (CE-Kennzeichnung) &(und Sprachregeln)Die
Was ist technische Dokumentation und warum wird sie benötigt?
Technische Dokumentation zeigt Konformität und beinhaltet:
- Sicherheit Berichte und Testergebnisse
- Risikobewertungen
- Erklärungen/Zertifikate
- Rückverfolgbarkeit &Angaben zum Wirtschaftsakteur
- Beschriftung und Benutzeranweisungen
Die Behörden können die Akte jederzeit anfordern (häufig über ICSMS/Safety Gate). Siehe Verpflichtungen des SicherheitstorsDie
4. GPSR &und Online-Marktplätze
Wie wirkt sich GPSR auf Verkäufer auf Marktplätzen wie Amazon, Etsy oder eBay aus?
Marktplätze erwarten von Verkäufern den Nachweis der Einhaltung der GPSR-Vorschriften durch:
- Ein von der EU bevollmächtigter Vertreter/Verantwortliche Person
- Angemessene Kennzeichnung im Einklang mit der Risikobewertung
- Zugängliche Sicherheitsdokumentation auf Anfrage
Die Nichteinhaltung kann zur Entfernung des Eintrags, zur Sperrung des Kontos oder zu behördlichen Maßnahmen führen.
Kann mir EaseCert dabei helfen, die GPSR-Anforderungen von Amazon zu erfüllen?
Ja. Wir unterstützen Sie bei Amazons AnforderungenDies umfasst Dokumentenverpackung, Etikettenausrichtung und AR/RP-Abdeckung. Siehe auch die Kommissionsrichtlinien. offizielle VerpflichtungsseiteDie
5. Zertifizierung &Preisgestaltung
Handelt es sich bei Ihren Dienstleistungen um Abonnements oder um einmalige Gebühren?
Alle unsere Dienstleistungen sind einmalige GebührenKeine jährlichen Verlängerungen oder Abonnements. Wir bleiben Ihr EU-Bevollmächtigter/Verantwortlicher für die gesamte Lebensdauer des zertifizierten Produkts. Online-Marktplatz-Registrierungsdienst Es fällt außerdem eine einmalige Einrichtungsgebühr an.
Wie lange dauert es, bis man das Zertifikat erhält?
Standardzertifizierungen (e.g., GPSR-ZertifizierungRisikobewertung, Dokumentation) werden in der Regel innerhalb von 3–5 Werktagen nach Erhalt aller notwendigen Angaben bereitgestellt.
Welche Dokumente muss ich zur Konformitätsprüfung einreichen?
Erforderliche Dokumente enthalten:
- Produktbeschreibung und Bilder & Testberichte (falls verfügbar)
- Stückliste (Materialliste)
- Aktuelles Artwork (Verpackung, Etikettierung, Gebrauchsanweisung)
- Konformitätserklärungen (falls verfügbar)
- Sicherheitsdatenblätter (falls verfügbar)
Wie viel kostet der Compliance-Service von EaseCert?
Preisgestaltung Die Kosten hängen von Produkttyp, Komplexität der Compliance-Vorgaben und Umfang ab. Für ein genaues Angebot kontaktieren Sie uns bitte. Kontaktieren Sie uns oder Vereinbaren Sie ein kostenloses BeratungsgesprächDie
Gibt es einen Rabatt bei Abnahme mehrerer Produkte?
Ja, Mengenrabatte sind verfügbar. Die Einsparungen erhöhen sich bei größeren Losgrößen, gemeinsam genutzten Materialien/Komponenten und übereinstimmenden Compliance-Anforderungen.
Fallen zusätzliche Gebühren für die Beantwortung von Anfragen der EU-Behörden an?
Standardmäßige behördliche Anfragen zu Ihren zertifizierten Produkten werden kostenlos bearbeitet. Sollte eine Anfrage umfangreiche technische Arbeiten, zusätzliche Labortests oder externe Rechtsgutachten erfordern, informieren wir Sie und holen Ihre Zustimmung ein, bevor wir kostenpflichtige Maßnahmen ergreifen.
6. Zusätzliche Compliance-Dienstleistungen
Kann EaseCert bei der CE-Kennzeichnung und anderen Zertifizierungen behilflich sein?
Ja. Über GPSR hinaus begleiten wir unsere Kunden durch CE-Kennzeichnung und damit verbundene Konformitätsverfahren. Sie können auch die Richtlinien der Kommission konsultieren. harmonisierte Standards& Seite zur Ermittlung von Konformitätsstellen für branchenspezifische Gesetze.
Bietet EaseCert Testdienstleistungen an?
Wir arbeiten mit akkreditierten Laboren zusammen, um die erforderlichen Analysen durchzuführen. TestdienstleistungenInformationen zu den REACH-Verpflichtungen und Aktualisierungen zu besonders besorgniserregenden Stoffen finden Sie in der entsprechenden Publikation. ECHA-REACH-SeitenDie
7. Marktüberwachung &und fortlaufende Einhaltung
Welche laufenden Pflichten habe ich im Rahmen des GPSR?
Sobald Produkte auf dem EU-Markt sind, müssen Sie proaktiv Sicherheitsinformationen überwachen und den Zugriff auf Ihre Daten aufrechterhalten. technische Dokumentationund reagieren Sie unverzüglich auf behördliche Anfragen. Dies umfasst die Erfassung von Vorfällen, Beschwerden, Sicherheitswarnungen und jeglichen Material- oder Prozessänderungen, die das Produktrisikoprofil verändern könnten. Stimmen Sie diese Prüfungen mit Ihren dokumentierten Richtlinien ab. Risikobewertung und die Kennzeichnung/Anleitung mit den verbleibenden Risiken in Einklang bringen.
Wie EaseCert die laufende Einhaltung der Vorschriften unterstützt
Wir sorgen dafür, dass Ihre Akte jederzeit revisionsbereit ist, passen die Kennzeichnung an die sich ändernden Risiken an und unterstützen Sie bei der Beantwortung von Marktüberwachungsanfragen (über Safety Gate/ICSMS). Sehen Sie sich unsere Übersicht an. EU-Marktüberwachung &SicherheitstorBei Bedarf aktualisieren wir Ihre Risikobewertung, aktualisieren Sie die technische Akteund geben Sie Anweisungen und Warnungen erneut heraus. Informationen zu möglichen Strafen und deren Durchsetzung finden Sie in unserem Leitfaden. GPSR-StrafenDie
Proaktive Überwachungsfrequenz
Empfohlene Vorgehensweise: monatliche Überprüfung von Reklamationen/Rücksendungen; vierteljährliche Aktenprüfung; Aktualisierungen nach Änderungen bei Design, Lieferanten oder Etikettierung; und Vorbereitungsprüfungen für Marktplatzverkäufer vor der Hauptsaison. Nutzen Sie unsere GPSR-Checkliste Um diese Überprüfungen zu planen und zu dokumentieren, sollten Sie einen festen Ansprechpartner über Ihr Konto einrichten. EU-Bevollmächtigter/Verantwortliche Person für schnellere Eskalationen.
8. Vorfallmanagement, Korrekturmaßnahmen &Rückrufe
Wann löst ein Vorfall Maßnahmen aus?
Wir priorisieren jeden Sicherheitsvorfall, Beinaheunfall, jede Marktbeschwerde oder behördliche Anfrage, die auf eine Nichtkonformität hindeutet. Die Klassifizierung erfolgt anhand der Schwere/Wahrscheinlichkeit unter Verwendung Ihrer Risikomodell und schlagen Eindämmungsmaßnahmen vor (Lieferstopp, Nachbearbeitung, Neuetikettierung oder Rücknahme), während Sie die vollständige Rückverfolgbarkeit über Ihre technische Akte und Batch-Protokolle.
Rückrufe &Sicherheitstor-Benachrichtigungen
Bei Bedarf erstellen wir Verbraucherinformationen, Maßnahmenpläne und Mitteilungen an Behörden gemäß EU-Praxis. Siehe unseren Leitfaden zu Umgang mit einem GPSR-Rückruf und die Grundierung auf SicherheitstorWir bereiten außerdem Marktreaktionen vor, um umfassende Angebotssperrungen zu verhindern.
Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen (CAPA)
Wir führen Ursachenanalysen durch (Konstruktion, Material, Fertigung, Anleitungen) und dokumentieren Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen in Ihrer Akte. Wir aktualisieren Etiketten mithilfe unserer Software. Warnbeispiele, passen Sie die Risikobewertungund übermitteln Sie die entsprechenden Nachweise erneut an die Plattformen/Behörden. Sollten Bedenken hinsichtlich chemischer Stoffe auftreten, koordinieren wir gezielte Tests (siehe REACH/RoHS/POP-Prüfung).
9. Beschriftung, Sprachen &Benutzeranleitung
Pflichtangaben auf Etiketten &Verpackung
Die Etiketten müssen Angaben zum Hersteller/Importeur und gegebenenfalls Ihre EU-AR/RP enthalten (siehe Bevollmächtigter Vertreter und die EC REP-Symbol), Produktidentifizierung, Rückverfolgbarkeitscode und Sicherheitsinformationen, die auf die RisikobewertungSehen Sie sich unsere an Kennzeichnungsvorschriften Checkliste.
Sprachliche Abdeckung &Verbraucherinformationen
Stellen Sie Gebrauchsanweisungen und obligatorische Sicherheitsinformationen in der/den Amtssprache(n) jedes Mitgliedstaats bereit, in dem das Produkt verkauft wird. Wir liefern bearbeitbare Etikettenvorlagen und passen die Alterskennzeichnung entsprechend an. Leitfaden zur AltersklassifizierungInformationen zu Symbolen und Entsorgung finden Sie unter Recycling-SymboleDie
Symbole, Warnhinweise &und digitale Hilfsmittel
Wir ordnen Warnhinweise und Symbole den verbleibenden Risiken zu und gewährleisten Platzierung, Kontrast und Lesbarkeit. QR-Codes und URLs können die obligatorischen Angaben auf der Verpackung ergänzen (nicht ersetzen). Siehe unsere Warnbeispiele für eine Formulierung, die auf die Risikobewertung abgestimmt ist.
10. Rückverfolgbarkeit, Chargen-/Loscodierung &und Aufzeichnungen
Chargen-/Loscodierungsverfahren
Wir definieren Codierungen, die Produktionsläufe mit Lieferanten, Materialien und Qualitätssicherungsaufzeichnungen verknüpfen – dokumentiert in Ihren technische AkteDie Optionen reichen von einfachen YYWW-XXXX-Formaten bis hin zu GS1/2D-Barcodes, inklusive Platzierungshinweisen für Verpackung und Produkt.
Zurückbehaltung &und Prüfprotokolle
Wir gewährleisten die Verfügbarkeit für 10 Jahre nach der letzten Markteinführung. Ihre Datei wird indexiert, um einen schnellen Zugriff zu ermöglichen: Risikoanalyse, Prüfberichte/Sicherheitsdatenblätter, Stückliste, Konformitätserklärung, Etiketten/Anleitungen, CAPA-Historie (siehe unsere Datenschutzerklärung). DokumentationsleitfadenDie
Zoll &und Marktplatzprüfungen
Wir stellen Schnellreaktionspakete zusammen, damit Zollbehörden/Plattformen die AR/RP-Details, die Kennzeichnung und die Sicherheitsnachweise überprüfen können.Dies verkürzt die Grenzkontrollen und beschleunigt die Bearbeitung von Compliance-Anfragen auf Marktplätzen, insbesondere auf Amazon EUDie
11. Lieferkettenkontrollen &Teststrategie
Lieferantenerklärungen &Beweismaterial
Wir sammeln Lieferantenerklärungen. Konformitätserklärungen, Sicherheitsdatenblattund Materialspezifikationen, und gleichen Sie diese dann mit Ihren ab DateiindexWir standardisieren außerdem die Verfahren für Lieferantenänderungsmitteilungen.
Wann testen? &und was zu testen ist
Wir strukturieren die Prüfungen nach Risiko, Material und anwendbarem Recht: chemische (siehe REACH/RoHS/POPs), mechanisch/physikalisch (gemäß den einschlägigen EN-Methoden) und elektrisch, sofern branchenspezifisches Recht Anwendung findet. Die Berichte werden in Ihre technische Akte aufgenommen.
Änderungskontrolle &und Requalifizierung
Lieferanten-, Material- oder Fabrikänderungen können das Risiko verändern. Wir aktualisieren die Risikoanalyse, Etiketten/Anweisungen anpassen und gegebenenfalls gezielte Nachtests empfehlen.
12. Unterstützung bei Marktplatzangeboten (Amazon, eBay, Etsy, Shopify)
Amazon: Dokumente &und Attribute
Wir erstellen ein GPSR-Paket (Risikobewertung, Etikettenabbildungen, EU-AR/RP-Informationen, relevante Test-/Sicherheitsdatenblattauszüge), um … Amazons AnfragenWir kümmern uns um Kategoriebeschränkungen und Tickets zum Kontostatus. Außerdem gleichen wir Aufzählungspunkte und Bilder mit Ihren Beschriftungen, Benutzeranweisungen und Warnhinweisen ab.
Etsy/eBay: Angleichung der Richtlinien
Wir ordnen Angebote den Sicherheitsrichtlinien der Plattform zu und fügen strukturierte Nachweise von Ihren technische Akteund die Vorbereitung von Rechtsmitteln gegen Maßnahmen zur Durchsetzung der Richtlinien.
Shopify &und eigene Website: Registrierung für Safety Gate
Für Multi-Seller-Plattformen, die die GPSR-Definition eines „Online-Marktplatzes“ erfüllen, unterstützen wir Sicherheitstor-Registrierung und eine EU-weite regulatorische Kontaktanfrage veröffentlichen (AR/RP) auf Ihrer Website. Für Monomarken-Shops konzentrieren wir uns auf den GPSR-Nachweis auf Produktebene für Zollbehörden und Plattformen.
13. Dokumentationslebenszyklus &Änderungsmanagement
Versionierung &und Dateiverwaltung
Wir implementieren die Versionskontrolle für Risikobewertung, Labels, Stücklisten und Deklarationen mithilfe eines Masterindex (siehe DokumentationsleitfadenJede Aktualisierung protokolliert Grund, Genehmiger und Datum des Inkrafttretens.
Auslöser für eine Neuauflage
Eine Neuauflage erfolgt bei sich ändernden Risiken (Konstruktion/Materialien), Vorfällen, der Anwendung neuer Normen oder bei der Expansion in neue Mitgliedstaaten mit zusätzlichen Sprach-/Formatanforderungen. Auch nach Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen (CAPA) oder Rückrufaktionen erfolgt eine Neuauflage.
Rolle des EU-AR/RP
Als Ihr AR/RPEaseCert pflegt die aktuellste Datei, beantwortet Anfragen von Behörden und gewährleistet die Übereinstimmung zwischen Kennzeichnung, Gebrauchsanweisung und Risikobewertung.
14. Datensicherheit &Vertraulichkeit
Wie wir mit Ihren Daten umgehen
Wir speichern Dateien mit eingeschränktem Zugriff und unveränderlichen Änderungsprotokollen. Ihre Dokumentation wird für die gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist aufbewahrt, um Ihre Offenlegungspflichten zu erfüllen. Auf Anfrage bieten wir die Unterzeichnung von Geheimhaltungsvereinbarungen und die Festlegung des Zugriffsumfangs für Lieferanten und Labore an.
Was wir von Ihnen benötigen
Bitte übermitteln Sie uns präzise Stücklisten, Grafiken, Lieferantenerklärungen und alle Nachweise aus früheren Prüfungen/Sicherheitsdatenblättern über unser sicheres Eingabesystem. Wir prüfen und genehmigen Entwürfe von Etiketten/Gebrauchsanweisung vor der Freigabe für die Produktion oder Listung.
15.Projektzeitplan, SLA &und Liefergegenstände
Typischer Arbeitsablauf in 3–5 Werktagen
- Tag 0–1: Aufnahme &und Lückenanalyse
- Tag 2–3: technische Akte Montage
- Tag 3–4: Risikobewertung &Ampere; Beschriftung
- Tag 4–5: Zertifizierungsdossier && Marktplatz-Kit
Ergebnisse
GPSR-Zertifikat, Risikobewertung, Konformitätskennzeichnung, technisches Dateiverzeichnis, EU AR/RP-Informationen (Adresse in Deutschland) und Unterlagen für die Marktplatzanmeldung. Bitte überprüfen Sie dies mit unserem GPSR-ChecklisteDie
Ihre Rolle
Bereitstellen von Eingaben (Fotos, Stückliste, Grafiken, vorherige Tests/Sicherheitsdatenblätter, Konformitätserklärung, falls vorhanden); Feedback zu Entwürfen geben; und endgültige Etiketten und Benutzeranweisungen vor dem Druck oder der Listung genehmigen.
16. Anwendungsbereich, Einschränkungen && Kategorieleitfaden
Wenn GPSR nicht ausreicht
GPSR ist das Standard-Sicherheitsgesetz für Non-Food-KonsumgüterEinige Kategorien erfordern sektorale Regelungen (e.g(Spielzeug, Elektrogeräte oder Kosmetika). Wir identifizieren Überschneidungen und leiten Sie gegebenenfalls weiter. CE-Kennzeichnung Konformitätsprüfung und zugehörige Dokumentation.
Labortests &und Dritte
Wo Prüfungen erforderlich sind, koordinieren wir akkreditierte Labore; die Laborkosten sind nicht in unserer Zertifizierungsgebühr enthalten. Sehen Sie sich unsere Übersicht an. Prüfung auf EU-Konformität und integrieren Sie die Ergebnisse in Ihre Datei.
Was unsere Dienstleistung nicht umfasst
Wir erstellen keine Rechtsgutachten, führen keine Werksaudits vor Ort durch und fungieren nicht als Benannte Stelle. Falls eine Benannte Stelle erforderlich ist, bereiten wir Ihre Unterlagen und Übergabepakete für die Einreichung vor.
17. Unsere Arbeitsweise: Engagement-Modell &Zeitleiste
Unser Liefermodell setzt auf Dokumentation, um Reibungsverluste zu minimieren und die Markteinführung in der EU bei planbaren Kosten zu beschleunigen.
- Aufnahme &und Triage — Teilen Sie Ihr Dossier (siehe Leitfaden für technische DokumentationWir ordnen Gesetze/Normen und Testanforderungen einander zu.
- Umfang &und Gruppierung — Wir gruppieren ähnliche Artikelnummern nach Material/Funktion, um Doppelungen und Preisunterschiede zu vermeiden.
- Risiko &Dokumentation — Wir betreiben die Risikobewertung, Beschriftungen/IFU den Befunden zuordnen und die Datei zusammenstellen.
- Zertifizierung && EU RP Onboarding — Sie erhalten das GPSR-Zertifikat, die AR/RP-Ernennung und das Einreichungspaket.
- Marktplatz-Start — Wir erstellen maßgeschneiderte Nachweise für Amazon/eBay/Etsy und unterstützen die Überprüfung von Angeboten.
Übliche Bearbeitungszeit: 3–5 Werktage nach Eingang aller Materialien. Falls weitere Tests erforderlich sind, richtet sich die Bearbeitungszeit nach den Laborzeiten.
18. Leistungen, die Sie erhalten
- GPSR Risikobewertung (vorgesehene/vorhersehbare Verwendung, Gefahren, Risikominderungsmaßnahmen, Restrisiko).
- Strukturiert Technische Dokumentation (Risikoanalyse, Sicherheitsdatenblätter/Prüfberichte, Stückliste, Kennzeichnung, Deklarationen, Rückverfolgbarkeitsindex).
- Etikettierpackung (Vorlagen mit Angaben zum Wirtschaftsakteur, Warnhinweisen, Symbolen, Altersklassifizierung; Verwendung des EG-REP, sofern zutreffend).
- EU AR/RP Termindokumentation und Kontaktdaten für Etiketten und Marktplatzfelder.
- GPSR-Zertifikat Überprüfung der Vollständigkeit der Datei und der RP-Abdeckung.
- Marktplatz-Kit für Amazonas, eBay, Etsy (Dokumentensatz, Etikettenbilder, Attributrichtlinien).
- Grundlagen der Rückverfolgbarkeit (Leitfaden zur Chargen-/Loscodierung und Aufzeichnungsmatrix).
19. Varianten, Änderungen &und Rezertifizierung
Wir optimieren Produktfamilien mit identischen Materialien und Sicherheitsmerkmalen. Bei Änderungen an Materialien, Konstruktion, Lieferanten oder Verwendungszweck bewerten wir das Risiko neu und aktualisieren Ihre Dokumentation entsprechend.
- Kleinere Änderungen (nur kosmetische oder Verpackungs-) → dokumentierte Nachträge.
- Wesentliche Änderungen (Materialien, funktionales Design) → gezielte Risikoprüfung, Aktualisierung von Etikett/Gebrauchsanweisung und selektive erneute Prüfung.
- Klare Versionskontrolle, damit Behörden und Marktplätze Änderungen im Laufe der Zeit nachvollziehen können.
20. Unterstützung nach dem Börsengang &Überwachung
- Ein einziger Ansprechpartner als Ihr EU-Berater Verantwortliche Person für behördliche Anfragen und Interaktionen mit Safety Gate/ICSMS.
- Leitlinien zur Vorfallprotokollierung, zu Korrekturmaßnahmen und zur Kommunikation von Rückrufaktionen in Übereinstimmung mit offiziellen Richtlinien RückrufhinweiseDie
- Unterstützung bei der Aufbewahrung von Dokumentationen für mindestens 10 Jahre nach der letzten Markteinführung.
21. Optionale Zusatzleistungen
- Koordination von Labortests mit akkreditierten Laboren, wo Lücken bestehen (siehe chemische Tests).
- Sprachpakete der Mitgliedstaaten für auf die Zielmärkte abgestimmte Übersetzungen von Warnhinweisen/Informationshilfen.
- Verpackung &und Überprüfung der Grafiken gegen GPSR-Kennzeichnungsregeln und Richtlinien zum Image von Marktplätzen.
- Teamtraining zu GPSR-Grundlagen, Risikobewertungsgrundlagen und Arbeitsabläufen zur Einhaltung der Vorschriften für Börsenzulassungen.
22. Datenschutz, Vertraulichkeit &und Zugriff
- NDA auf Anfrage und eingeschränkter Zugriff auf Ihre technische Dokumentation.
- Kontrollierte Weitergabe Dateien nur an Sie, benannte Partner oder, falls erforderlich, an die zuständigen Behörden.
- Lebenszyklus-Behaltung Ausgerichtet auf die Erwartungen von GPSR (10+ Jahre nach der letzten Platzierung am Markt) und Ihre AR/RP-Deckungsbedürfnisse.
23. Branchen, die wir üblicherweise unterstützen
Wir konzentrieren uns auf Nicht-Lebensmittel. Konsumgütereinschließlich Bekleidung &Zubehör, Zuhause &und Dekoration, Büro &Schreibwaren, Sportartikel && Outdoor, Tierbedarf, Heimwerken &Eisenwaren (Handwerkzeuge und Zubehör), Autozubehör, Spielzeug && Hobby und allgemeine Konsumgüter.
Folgende Produktkategorien werden im Rahmen der GPSR-Zertifizierung von EaseCert angeboten:
- Autozubehör
- Kleidung, Schuhe und Accessoires
- Heimwerken, Werkzeuge, Eisenwaren und Gartenarbeit
- Elektrische und elektronische Produkte
- Haushalts- und Bürobedarf
- Haushaltswaren, Küchengeräte und Möbel
- Schmuck und Accessoires
- Körperpflege- und Schönheitsprodukte
- Heimtierprodukte
- Sport- und Outdoor-Ausrüstung
- Spielzeug und Kinderprodukte
Für Produkte, die auch unter branchenspezifische Vorschriften fallen (e.g(Elektronik oder Spielzeug), integrieren wir GPSR mit den entsprechenden CE-Kennzeichnung Route.
24. Sprachen der Mitgliedstaaten &und Lokalisierung
Wir richten Warnhinweise, Benutzerhinweise und Sicherheitsinformationen an den sprachlichen Regeln und Symbolkonventionen des Zielmarktes aus.Typische Startpakete umfassen EN, DE, FR, IT, ES, PL, HU und CS; weitere Sprachen können je nach Verbreitung hinzugefügt werden. Allgemeine Sprachverpflichtungen in der EU finden Sie unter [Link einfügen]. Ihr Europaund richten Sie die Inhalte an Ihren BeschriftungsplanDie
25. Qualität &und Auditbereitschaft
- Konsistenz durch Design: Der Labelinhalt leitet sich von der RisikobewertungDie
- Dateiindizierung löschenBehörden und Marktplätze können Beweismittel schnell über die DateiindexDie
- Änderungsprotokolle: Transparente Versionshistorie über alle Artikelnummern und Varianten hinweg; unterstützt Maßnahmen der Strafverfolgungsbehörden und interne Prüfungen.
26. Wirtschaftsakteure
Wer gilt gemäß GPSR (EU) 2023/988 als „Hersteller“?
Gemäß der Allgemeinen Produktsicherheitsverordnung (EU) 2023/988„Hersteller“ ist eine juristische Bezeichnung und beschränkt sich nicht auf Unternehmen, die Waren physisch herstellen. In der Praxis sind Sie der Hersteller, wenn:
- Sie bringen ein Produkt unter Ihrem Namen oder Ihrer Marke auf dem EU-Markt in Verkehr. (einschließlich Eigenmarken-/Markeninhaber) oder Sie entwickeln/produzieren das Produkt selbst. Sehen Sie sich unsere Übersicht an. Wirtschaftsakteure &VerantwortlichkeitenDie
- Sie gewährleisten, dass das Produkt sicher und konform ist.: ein dokumentiertes Risikobewertung, eine vollständige technische Akteund alle erforderlichen Etiketten/Kennzeichnungen und Benutzeranweisungen bereitzustellen.
- Die Auslagerung der Produktion überträgt nicht die VerantwortungWenn Ihre Marke auf dem Produkt steht, sind Sie für GPSR-Zwecke rechtlich der Hersteller, auch wenn es von einem Dritten hergestellt wird.
Kurz gesagt: Wenn Sie die Marke sind, die das Produkt auf dem EU-Markt platziert, Sie sind der Hersteller und bleiben für Produktsicherheit und Konformität verantwortlich. Bevollmächtigter Vertreter/Verantwortliche Person Dient als Ihre EU-Anlaufstelle für Behörden, ersetzt aber nicht Ihre gesetzlichen Verpflichtungen.
27. Haftungsausschluss für Kosmetikprodukte
Falls Ihre Produkte unter die Kategorie Kosmetik fallen (z. B. Körperöle, Hautpflegeprodukte oder Make-up), beachten Sie bitte die EU-Konformitätsbestimmungen gemäß Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 Erfordert mehr als eine GPSR-Zertifizierung. Zusätzlich zur Benennung einer EU-Verantwortlichen Person (die EaseCert Ihnen zur Verfügung stellen kann) müssen Sie Folgendes sicherstellen:
- A Sicherheitsbericht für Kosmetikprodukte (CPSR) wird für jedes Produkt von einem qualifizierten Toxikologen erstellt.
- Jedes Produkt ist registriert im Cosmetic Products Notification Portal (CPNP) (offizielles Portal).
- Ein komplettes Produktinformationsdatei (PIF) wird für jedes Produkt gepflegt.
EaseCert bietet:
- Termin als Ihr EU-Verantwortliche Person (EURP) — siehe unsere Seiten zum Thema EU-Bevollmächtigter Und Verantwortliche PersonDie
- Produktrezension Kennzeichnung zur Einhaltung der EU-Vorschriften (Formatierung, Pflichtangaben, Warnhinweise) – siehe unsere Leitfaden zu Kennzeichnungsvorschriften (Hinweis: Für Kosmetika gelten kategoriespezifische Regeln gemäß Verordnung (EG) Nr. 1223/2009).
- Wartung von PIFs sobald sie von Ihnen/Ihren Beratern vollständig vorbereitet und bereitgestellt wurden.
- Laufend Vertretung und Unterstützung bei der Kontaktaufnahme mit Aufsichtsbehörden mit den EU-Behörden als Ihrem benannten RP.
EaseCert bietet Folgendes nicht an:
- Entstehung Sicherheitsberichte für Kosmetikprodukte (CPSRs)Die
- Registrierung von Produkten im CPNP System.
- Zusammenstellung der technischen Inhalte für Produktinformationsdateien (PIFs)Die
Sie müssen diese Dokumente separat über zugelassene Kosmetiktoxikologen oder spezialisierte Berater für Kosmetikkonformität beschaffen. Sobald die erforderlichen Dokumente vorliegen, kann EaseCert Sie umfassend bei der Benennung einer verantwortlichen Person unterstützen und sicherstellen, dass Ihr Markteintritt sowohl der GPSR als auch der Kosmetikverordnung entspricht.
28. Neueste GPSR-Updates der Europäischen Kommission
Wichtigste Punkte aus dem GPSR-Fragebogen&& Ein Dokument:
- Umfang: Gilt für Produkte (physische &(und digital) nicht durch spezifische EU-Sicherheitsvorschriften abgedeckt; einige Bestimmungen gelten produktübergreifend.
- Gebrauchtprodukte: Gebrauchte/reparierte Produkte müssen den Vorschriften entsprechen, es sei denn, sie sind ausdrücklich als Reparaturware oder als Antiquitäten gekennzeichnet.
- Gratisartikel: Kostenlose Produkte, die für den Verbrauchergebrauch bestimmt sind, fallen weiterhin unter GPSR.
- Unternehmensgröße: Die Verpflichtungen gelten für Unternehmen jeder Größe (begrenzte Ausnahmen für einige Mikro-/Kleinplattformen).
- Risikobewertung: Hersteller/Importeure müssen vor der Platzierung in der EU eine Risikoanalyse durchführen.
- Technische Dokumentation: Für alle Produkte erforderlich; die Tiefe variiert von Fall zu Fall.
- Bevollmächtigter Vertreter/RP: Gewährleistet die Einhaltung der Vorschriften zur technischen Dokumentation und Kennzeichnung.
- Elektronische Adresse: Geben Sie eine direkte Kommunikationsmöglichkeit an (E-Mail/Kontaktformular).
- Digitale Etikettierung: QR-Codes allein erfüllen nicht die Kennzeichnungspflichten gemäß GPSR.
Siehe die Seite der Kommission zu Verpflichtungen für UnternehmenFür eine praktische Umsetzungsübersicht werfen Sie bitte einen Blick zurück auf unsere GPSR-Anforderungen Überblick.
29. Erste Schritte
Kontaktieren Sie uns, E-Mail info@easecert.com mit Ihrem Produktdossier, oder Vereinbaren Sie ein kostenloses BeratungsgesprächWir bestätigen Umfang, Zeitplan und einen einmaligen Festpreis und starten anschließend Ihren Zertifizierungsprozess. Mehr erfahren GPSR-Zertifizierungernennen Sie einen EU-Bevollmächtigter/Verantwortliche Personund Überprüfung indikativ Kosten nach Kategorie im voraus.
30. Erfahren Sie mehr über GPSR
Offizielle Richtlinien und Ressourcen finden Sie unter EU-Produktsicherheit und GPSR-Übersicht, Die Allgemeine Produktsicherheitsverordnung (2023) – EU-Zusammenfassung, Die EU Safety Gate – RAPEX-Warnungen für gefährliche Produkteund die Verordnung (EU) 2023/988 (Volltext)Die