GPSR Technical File

GPSR -technische Datei

Die Allgemeine Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist ein zentraler Rahmen innerhalb der Europäischen Union und stellt sicher, dass alle Verbraucherprodukte strenge Sicherheitsstandards erfüllen. Kern dieser Verordnung ist die Anforderung an die Hersteller, eine umfassende technische Dokumentation zu erstellen, die üblicherweise als technische Akte bezeichnet wird. Digitaler Produktpass. Diese Dokumentation dient als greifbarer Beweis dafür, dass ein Produkt die wesentlichen Sicherheitsanforderungen der GPSR erfüllt.

Inhaltsübersicht der technischen Dokumentation von General Products

Um die Einhaltung der GPSR sicherzustellen, müssen Hersteller/Importeure technische Unterlagen für Produkte erstellen, die auf dem EU-Markt eingeführt werden. Die technischen Unterlagen sollten ausreichende Informationen enthalten, um festzustellen, ob das Produkt gemäß der GPSR als „sicher“ gilt.

Eine vollständige technische Datei sollte Folgendes enthalten:

  • Labels und ggf. Gebrauchsanweisungen
  • Eine allgemeine Beschreibung des Produkts und seiner wesentlichen Merkmale
  • Eine Analyse von mögliche Risiken Benutzer könnten bei der Verwendung des Produkts und der Lösungen, die zu ihrer Beseitigung oder Minderung eingesetzt werden, konfrontiert werden, unterstützt durch relevante Berichte
  • Eine Liste von einschlägigen europäischen Normen bei der Produktherstellung befolgt werden, falls zutreffend
  • Einzelheiten der durchgeführten Tests und ggf. toxikologische Bewertung

Schlüsselkomponenten der technischen Akte

1. Produktidentifikation und -beschreibung

  • Detaillierte Informationen zum Produkt, einschließlich Design, Funktion und Verwendungszweck.
  • Eindeutige Identifizierung durch Typ-, Chargen- oder Seriennummern.

2. Risikobewertung und -minimierung

  • Eine gründliche Analyse der potenziellen Risiken, die mit dem Produkt verbunden sind.
  • Dokumentation der umgesetzten Maßnahmen zur Beseitigung oder Minderung identifizierter Risiken.

3. Compliance-Nachweis

  • Eine Liste relevanter europäischer Normen oder anderer Kriterien, die bei der Entwicklung und Herstellung des Produkts angewendet wurden.
  • Prüfberichte und toxikologische Bewertungen belegen die Einhaltung der Sicherheitsstandards.

4. Benutzerinformationen

  • Etiketten und gegebenenfalls Gebrauchsanweisungen (IFUs), die klare Hinweise zur Bedienung und zu den Sicherheitsvorkehrungen des Produkts geben.

Pflichten für Hersteller

  • Dokumentationspflege: Hersteller sind verpflichtet, die technische Dokumentation für einen Zeitraum von 10 Jahren nach dem Inverkehrbringen des Produkts aufzubewahren.
  • Zugänglichkeit: Die technischen Unterlagen müssen den Marktüberwachungsbehörden auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden, um Transparenz zu gewährleisten und die Konformitätsprüfung zu erleichtern.
  • Kontinuierliche Compliance: Bei in Serie gefertigten Produkten müssen die Hersteller sicherstellen, dass jedes einzelne Produkt die allgemeinen Sicherheitsanforderungen erfüllt und die Konsistenz aller Artikel gewährleistet ist.

Rolle der verantwortlichen Person

Die GPSR schreibt vor, dass Produkte nur dann auf den EU-Markt gebracht werden dürfen, wenn es einen in der Union ansässigen Wirtschaftsakteur gibt, der für bestimmte Konformitätsaufgaben verantwortlich ist. Dies Verantwortlicher kann sein:

  • Der Hersteller (sofern in der EU ansässig).
  • Ein Importeur.
  • Ein Bevollmächtigter Vertreter vom Hersteller oder Importeur benannt.
  • Ein Fulfillment-Dienstleister, insbesondere in Fällen, in denen kein Importeur vorhanden ist, wie beispielsweise beim Online-Verkauf.

Die Angaben zur verantwortlichen Person müssen auf dem Produkt, seiner Verpackung oder den Begleitdokumenten angegeben sein, um die Rückverfolgbarkeit und Verantwortlichkeit zu gewährleisten.

Was ist mit der Konformitätserklärung?

Ein wesentlicher Teil der GPSR-Konformität ist die EU-Konformitätserklärung (DoC). Dieses Dokument wird oft missverstanden oder übersehen, aber es ist wichtig.

Das DoC ist ein formelle Erklärung des Herstellers oder Importeurs dass das Produkt allen geltenden EU-Rechtsvorschriften entspricht. Im Rahmen der GPSR handelt es sich nicht nur um eine bewährte Vorgehensweise, sondern um eine gesetzliche Anforderung wenn Ihr Produkt unter harmonisierte Rechtsvorschriften fällt (z. B. Spielzeugrichtlinie, EMV-Richtlinie, Niederspannungsrichtlinie). Selbst wenn Ihr Produkt nicht durch branchenspezifische Rechtsvorschriften abgedeckt ist, stärkt die Beifügung einer Konformitätserklärung Ihre Compliance-Position und beweist Ihre Sorgfaltspflicht.

Die Konformitätserklärung muss Folgendes enthalten:

  • Name und Anschrift des Herstellers oder Importeurs
  • Eine Beschreibung des Produkts
  • Ein Verweis auf die einschlägigen Rechtsvorschriften (z. B. Verordnung (EU) 2023/988)
  • Eine Liste der geltenden Normen oder Spezifikationen
  • Name und Unterschrift der verantwortlichen Person
  • Das Ausstellungsdatum der DoC

Die Konformitätserklärung muss in den technischen Unterlagen enthalten sein oder diesen beiliegen und muss den EU-Behörden auf Anfrage zur Verfügung gestelltWenn Sie eine verantwortliche Person aus der EU einsetzen (wie gemäß der GPSR für Unternehmen außerhalb der EU erforderlich), muss die RP auch Zugriff auf die Konformitätserklärung haben und diese auf Anfrage der Behörden vorlegen können.

Wer überprüft die Dokumentation?

Technische Unterlagen werden grundsätzlich nicht zur Genehmigung vorgelegt, müssen aber auf Anfrage der nationalen Marktüberwachungsbehörden in EU-Mitgliedsstaaten. Diese Anfragen können entstehen aufgrund von:

  1. Routinemäßige Importkontrollen
  2. Gezielte Branchenprüfungen
  3. Verbraucherbeschwerden oder Sicherheitsbedenken

Marktüberwachungsbehörden prüfen die technische Dokumentation, um die Einhaltung der geltenden europäischen Normen sicherzustellen. Darüber hinaus können Online-Marktplätze wie Amazon diese Dokumente anfordern, ähnlich wie sie Konformitätserklärungen für bestimmte Produkte verlangen.

Abschluss

Die Einhaltung der technischen Dokumentationsanforderungen der GPSR ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch eine Verpflichtung zur Verbrauchersicherheit und Produktqualität.Durch die sorgfältige Zusammenstellung und Pflege umfassender technischer Unterlagen erleichtern Hersteller nicht nur die Einhaltung von Vorschriften, sondern zeigen auch ihr Engagement, sichere und zuverlässige Produkte auf den Markt zu bringen.

Verweise

Zeigen Sie mehr Einblicke

Kontaktieren Sie EaseCert