Recycling Symbols: What They Mean and How to Use Them

Recycling -Symbole: Was sie bedeuten und wie sie verwendet werden sollen

Recycling ist wichtig, um Abfall zu reduzieren und die Umwelt zu schützen – doch die verschiedenen Recyclingsymbole auf Verpackungen können verwirrend sein. Diese Symbole sollen Ihnen helfen, richtig zu recyceln, doch bei so vielen Variationen kann man leicht den Überblick verlieren. Hier finden Sie eine Übersicht über die gängigsten Recycling-Etiketten und ihre Bedeutung.


Recycling-Etikett auf der Verpackung (OPRL)

Das On-Pack Recycling Label (OPRL) hilft Verbrauchern zu verstehen, wie Verpackungen ordnungsgemäß recycelt oder entsorgt werden. Diese Etiketten finden sich auf Alltagsgegenständen wie Plastikflaschen, Chipstüten und Brottüten. Die Bedeutung der einzelnen OPRL-Typen:

  • Recyceln – Die Verpackung wird umfassend gesammelt und kann über Recyclingprogramme für Privathaushalte recycelt werden.
  • Nicht recyceln – Die Verpackungen werden nicht flächendeckend gesammelt oder können nicht ordnungsgemäß für das Recycling sortiert werden.
  • Recyceln – Spülen – Verpackungen, die Lebensmittel enthielten, sollten gespült werden, um eine Verunreinigung anderer wiederverwertbarer Materialien zu vermeiden.
  • Recyceln – Deckel drauf – Kleine Deckel (unter 40 mm) sollten auf Flaschen belassen werden, um sicherzustellen, dass sie richtig recycelt werden.
  • Recyceln Sie mit Tüten in großen Supermärkten – nicht zu Hause – Plastikverpackungen (z. B. Brottüten, Chipstüten) können an den Sammelstellen großer Supermärkte recycelt werden.
  • Recyceln – Flaschendeckel auf – Nicht recyceln Hülle entfernen – Wenn eine Flasche eine Hülle hat, entfernen und entsorgen Sie die Hülle, bevor Sie die Flasche mit aufgesetztem Deckel recyceln.

Allgemeine Etiketten

Möbiusschleife

Die Schleife auf einem Produkt oder einer Verpackung zeigt an, dass der Artikel recycelbar ist. Manchmal enthält das Symbol auch eine Zahl und einen Prozentsatz, um zu zeigen, dass der Artikel ebenfalls aus recycelten Materialien besteht.

Die Möbiusschleife ist ein international anerkanntes Recyclingsymbol, das seit 1970 verwendet wird. Das Symbol ist gemeinfrei und es gibt unzählige Designs und Varianten, die immer dem Prinzip von drei Pfeilen in Dreiecks- oder Kreisform folgen.

Es gibt weltweit Variationen: Taiwan verwendet eine quadratische Version des Symbols mit vier Pfeilen, wobei der negative Raum weitere nach außen zeigende Pfeile erzeugt.

Grüner Punkt

Das Symbol „Grüner Punkt“ ist kein Recyclingsymbol und bedeutet auch nicht, dass die Verpackung recycelbar ist. Das Symbol zeigt lediglich an, dass das produzierende Unternehmen eine Lizenzgebühr für ein Recycling- und Abfallmanagementprogramm entrichtet hat.

Der Grüne Punkt ist in Europa weit verbreitet und unterliegt der europäischen Verpackungs- und Verpackungsabfallrichtlinie. Die Kosten des Systems sollen Unternehmen dazu anregen, weniger Verpackungen zu verwenden.

Aufräumer

Das Tidyman-Symbol ist in Großbritannien weit verbreitet und ist eine eingetragene Marke der Wohltätigkeitsorganisation Keep Britain Tidy. Marken können das Symbol gegen eine Gebühr auf ihren Verpackungen verwenden und damit die Wohltätigkeitsorganisation und ihre Kampagnen zur Reduzierung von Müll und Abfall sowie zur Förderung der Nachhaltigkeit unterstützen.

Forestry Stewardship Council (FSC)

Das FSC-Symbol wird weltweit verwendet und ist eine Zertifizierung, die ökologische und soziale Aspekte hinsichtlich der Herkunft der verwendeten Materialien berücksichtigt. Aktuell sind drei FSC-Labels im Einsatz, die darauf hinweisen, dass die verwendeten Materialien aus verantwortungsvoll bewirtschafteten, FSC-zertifizierten Wäldern stammen, recycelt sind oder eine Mischung aus beidem darstellen. Auf den Etiketten ist nicht angegeben, wie ein Produkt entsorgt oder recycelt werden soll.

Kunststoffharzcodes

Kunststoffharzcodes sind seit ihrer Einführung im Jahr 1988 im Einsatz und identifizieren die Art des verwendeten Kunststoffs.Das Symbol kann die Abkürzung des Materials unter dem Dreieck oder nur die Nummer im Inneren anzeigen. Die Symbole werden international verwendet.

Das Symbol bedeutet nicht, dass das Produkt recycelbar ist. In einigen Fällen ist das Dreieck ein ausgefülltes Dreieck ohne Pfeile, um Verwirrung hinsichtlich der Recyclingfähigkeit des Produkts zu vermeiden.


Anleitungsetiketten

How2Recyceln

Das How2Recycling-Etiketten werden in ganz Nordamerika verwendet und geben Informationen zum Material eines Artikels sowie Hinweise zum Recycling. Bei Produkten, die aus mehreren Materialien bestehen, können die Symbole kombiniert werden, um Hinweise für die einzelnen Komponenten zu geben. Ein Beispiel hierfür ist eine Kunststoffschale mit Foliendeckel und einer äußeren Kartonhülle.

Recycling-Etikett auf der Verpackung (OPRL)

Das OPRL-System hat seinen Sitz in Großbritannien und kennzeichnet Produkte, die recycelt werden sollen – und wo nicht. Bei Produkten aus mehreren Komponenten können die Symbole kombiniert werden, um Anweisungen für die einzelnen Produktteile zu geben. Ein Beispiel hierfür ist eine Plastikflasche mit Deckel und Papierhülle. Die Recyclingfähigkeit eines Produkts hängt davon ab, wie viele lokale Behörden den Artikel verarbeiten können.

Das australasiatische Recycling-Label

Das Australasian Recycling Label (ARL) wird in Australien und Neuseeland verwendet und gibt Auskunft über die Materialien eines Artikels und wie dieser recycelt oder entsorgt werden sollte. Ähnlich wie in den USA und Großbritannien enthält das Label mehrere Symbole für Artikel, die aus mehreren Materialien bestehen.

Triman

Das Triman-Symbol wird in Frankreich verwendet und weist auf die Recyclingfähigkeit eines Produkts hin. Es wird zusammen mit Texten oder Piktogrammen verwendet, die die Sortierung und das Recycling des Artikels erläutern. Das harmonisierte System ist farbcodiert und wird für alle Abfallströme verwendet, darunter Papier, Kunststoff, Metall, Glas, Textilien und Elektrogeräte.

Das Symbol ist seit 2015 in Gebrauch, wurde jedoch 2022 aktualisiert und muss nun auf allen in Frankreich verkauften Produkten und Verpackungen aufgedruckt werden. Da das Symbol für nach Frankreich importierte Artikel vorgeschrieben ist, ist es häufig auch auf Artikeln in anderen Ländern und Regionen zu sehen.

Durchgestrichene Mülltonne

Dieses weltweit verwendete Symbol weist darauf hin, dass der Artikel nicht im Hausmüll entsorgt werden darf und als Sondermüll eingestuft wird. Zu dieser Kategorie gehören unter anderem Elektrogeräte, Haushaltsbatterien, Lithium-Ionen-Batterien, Leuchtstofflampen, Quecksilberthermometer und Pestizide.

Es ist wichtig, die Richtlinien Ihrer Region für diese Artikel zu befolgen, da eine unsachgemäße Entsorgung zu gefährlichen Situationen führen kann.


Kompostierbare Etiketten

Kompostierbarer Setzling

Das Logo „Kompostierbarer Keimling“ zeigt an, dass ein Artikel kompostierbar und nach EN 13432 zertifiziert ist. Das bedeutet, dass der Artikel in einer industriellen Kompostanlage vollständig abgebaut wird. Das Keimling-Logo ist eine eingetragene Marke von European Bioplastics. Die Zertifizierung erfolgt durch DIN CERTCO und TÜV Austria Belgium.

OK Kompost

Es gibt zwei OK-Compost-Labels und -Zertifizierungen: OK Compost HOME und OK Compost INDUSTRIAL, die beide in Europa häufig verwendet werden.

OK compost INDUSTRIAL zertifiziert, dass ein Produkt der Norm EN 13432 entspricht, was bedeutet, dass das Produkt in einer industriellen Kompostierungsanlage vollständig abgebaut wird.
OK compost HOME testet bei niedrigeren Temperaturen über längere Zeiträume, um die Kompostierungsumgebung zu Hause zu simulieren.

BPI kompostierbar

Das Zertifizierungszeichen BPI Compostable wird häufig in Nordamerika verwendet und prüft Artikel gemäß den Standards ASTM D6400 und ASTM D6868, die bestätigen, dass die Artikel für kommerzielle Kompostierungsanlagen geeignet sind.

Home Compostable Logo

Das von der Australasian Bioplastics Association (ABA) eingeführte Home Compostable Logo zertifiziert Produkte, die dem Standard AS 5810-2010 entsprechen und sowohl für die Kompostierung in Heimkompostbehältern als auch in industriellen oder gewerblichen Umgebungen geeignet sind.


Biobasierte Etiketten

Das BioPreferred-Programm

Das vom US-Landwirtschaftsministerium (USDA) verwaltete BioPreferred-Programm misst den biobasierten Gehalt eines Produkts anhand der Norm ASTM D6866. Das USDA hat für viele Produktkategorien Mindeststandards für den biobasierten Gehalt festgelegt.


Andere Labels

Verhinderter Meeresplastik

Das Programm „Prevented Ocean Plastic“ definiert Kunststoffe, die innerhalb von 50 km Entfernung von einer Meeresküste oder einer großen Wasserstraße gewonnen werden und deren Rückverfolgbarkeit zur Verhinderung einer Meeresverschmutzung gewährleistet ist.

Europäischer Einwegkunststoff

In der EU verkaufte Artikel wie Feuchttücher, Damenbinden und Tabakprodukte müssen mit einem Hinweis versehen sein, dass sie Kunststoff enthalten.


Kunststoffharzcodes

Das Dreieck mit dem Pfeil und der Zahl im Inneren kennzeichnet den verwendeten Kunststofftyp. Manche Kunststoffe lassen sich gut recyceln, andere sind schwieriger zu verarbeiten:

  1. PET (Polyethylenterephthalat) – Häufig in durchsichtigen Plastikflaschen; weitgehend recycelbar.
  2. HDPE (Polyethylen hoher Dichte) – In dickeren Flaschen (z. B. Shampoo) enthalten; weitgehend recycelbar.
  3. PVC (Polyvinylchlorid) – Schwer zu recyceln; wird für Rohre, Fußböden und Fensterrahmen verwendet.
  4. LDPE (Polyethylen niedriger Dichte) – Wird in Plastiktüten und -verpackungen verwendet; in großen Supermärkten recycelbar.
  5. PP (Polypropylen) – Wird für Joghurtbecher und Margarinebecher verwendet und weitgehend recycelt.
  6. PS (Polystyrol) – Wird für Einwegbesteck und Schaumstoffschalen verwendet; schwer zu recyceln.
  7. Andere – Gemischte Kunststoffe wie Chipstüten können an speziellen Recyclingstellen angenommen werden.

Andere gebräuchliche Recyclingsymbole

Logo des Forest Stewardship Council (FSC)

Produkte mit dem FSC-Logo enthalten Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern.

RESY

Dieses deutsche Recycling-Zeichen garantiert, dass die Verpackung aus Papier oder Karton wiederverwertet werden kann.

Kompostierbare Verpackungen

Das „Keimling“-Logo weist darauf hin, dass Verpackungen unter kontrollierten industriellen Kompostierungsbedingungen kompostiert werden können.

Kompostierbare Verpackungen für Zuhause

Dieses Symbol bedeutet, dass die Verpackung zu Hause oder über die örtliche Gartenabfallsammlung kompostiert werden kann.


Wie EaseCert bei der Produktkennzeichnung hilft

Bei EaseCert helfen wir sicherzustellen, dass Ihre Produktkennzeichnung den EU-Anforderungen entspricht. Dazu gehört die Überprüfung, ob Sicherheitswarnungen, Gebrauchsanweisungen und Konformitätskennzeichnungen korrekt und deutlich dargestellt sind. Eine korrekte Kennzeichnung gewährleistet nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, sondern hilft Verbrauchern auch, fundierte Entscheidungen zu treffen und Produkte sicher zu verwenden. Unsere Unterstützung stellt sicher, dass Ihr Produkt den Industriestandards entspricht und reduziert das Risiko von Bußgeldern oder Rückrufen aufgrund falscher Kennzeichnung.

Unser Anleitung zu Etikettensymbolen erläutert die wichtigsten Kennzeichnungssymbole, die gemäß der EU-Produktsicherheitsverordnung für Verbraucherprodukte erforderlich sind, einschließlich CE-Kennzeichnung, WEEE, verantwortliche Person in der EU, Chargencodes, Recyclingsymbole und mehr.Es umfasst außerdem Harzidentifikationscodes für Verpackungen, Sprachanforderungen und Tipps zur Vermeidung von Zollproblemen und stellt sicher, dass Ihre Produktkennzeichnung vollständig den Anforderungen des EU-Marktes entspricht.

Erfahren Sie mehr über GPSR

Zeigen Sie mehr Einblicke

Kontaktieren Sie EaseCert