GPSR: EU -Länder, die Anforderungen und Compliance -Unterstützung abgedeckt, und Compliance -Unterstützung

Die Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (Verordnung (EU) 2023/988) stellt sicher, dass in der Europäischen Union und im Europäischen Wirtschaftsraum nur sichere Verbraucherprodukte auf den Markt kommen. Sie gilt für alle Vertriebskanäle, einschließlich Online-Marktplätze, und verpflichtet Hersteller und Verkäufer weltweit zur Einhaltung strenger Sicherheits-, Dokumentations-, Kennzeichnungs- und Rückverfolgbarkeitsstandards, wenn sie Verbraucher in der EU ansprechen.

Wo gilt GPSR?

GPSR gilt in folgenden Ländern:

  • EU-Mitgliedstaaten: Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden.
  • EWR-Länder: Norwegen, Island, Liechtenstein.

Obwohl die Schweiz und das Vereinigte Königreich nicht in diesen Anwendungsbereich fallen, gelten dort separate nationale Produktsicherheitsvorschriften, die von Unternehmen, die diese Märkte ansprechen möchten, eingehalten werden müssen.

EaseCerts einmaliger GPSR-Zertifizierungsservice

EaseCert bietet eine optimierte, einmalige Gebührenstruktur für die GPSR-Zertifizierung und bietet umfassende Compliance-Unterstützung für Unternehmen, die Konsumgüter in der EU verkaufen möchten.

Die Preise variieren je nach Produktkategorie und Komplexität:

  • 400 USD – Kleidung, Schuhe, Accessoires, Schmuck, Haustierprodukte, Sport- und Outdoorprodukte, Haushalts- und Bürobedarf, Automobil- und Mobilitätsprodukte.
  • 500 USD – Elektrische und elektronische Produkte, Heimwerkerwerkzeuge und Eisenwaren, Haushaltswaren, Küchengeschirr, Möbel, Körperpflege- und Schönheitsprodukte, Spielzeug und Kinderprodukte.

Diese Gebühren beinhalten die GPSR-Zertifizierung, Risikobewertungen, Kennzeichnungsrichtlinien und die Ernennung eines EU-Bevollmächtigten. Keine wiederkehrenden Gebühren, Abonnements oder Verlängerungen – nur ein einmaliger umfassender Service.

Was ist in unserem Service enthalten

  • GPSR-Zertifizierung: Bestätigung, dass Ihr Produkt den EU-Sicherheitsstandards entspricht.
  • Risikobewertung: Identifizierung von Gefahren und Dokumentation von Minderungsstrategien.
  • Produktkonformitätsprüfung: Überprüfung der Einhaltung geltender Gesetze und Anforderungen.
  • Technische Dokumentation: Erstellen und Pflegen der erforderlichen Aufzeichnungen.
  • Überprüfung der Kennzeichnung und Warnhinweise: Stellen Sie sicher, dass Ihre Produktkennzeichnung den EU-Anforderungen entspricht.
  • Rückverfolgbarkeitsdokumentation: Unterstützung von Marktüberwachungsprüfungen.
  • EU-Bevollmächtigter und verantwortlicher Personenservice: Rechtsvertretung innerhalb der EU.
  • Registrierte EU-Adresse: Erforderlich zur Einhaltung der EU-Vorschriften.
  • Online-Marktplatz-Registrierung: Unterstützung bei der Listung im EU Safety Gate Portal.
  • Unterstützung bei der Marktüberwachung: Unterstützung bei Inspektionen oder Anfragen von EU-Behörden.
  • Regulierungsberatung: Leitfaden zu GPSR und verwandten EU-Anforderungen.

Weitere Überlegungen

  • Mengenrabatte: Verfügbar bei der Zertifizierung mehrerer ähnlicher Produkte oder Sortimente.
  • Zeitplan: Die Zertifizierung ist in der Regel 3–5 Werktage nach Erhalt aller Unterlagen abgeschlossen.
  • Erforderliche Dokumentation: Geben Sie Produktspezifikationen, Benutzerhandbücher, Lieferantendetails, vorhandene Testberichte (sofern vorhanden) und Kennzeichnungsinformationen an.

EaseCert stellt sicher, dass Ihre Produkte alle Verpflichtungen gemäß GPSR erfüllen, und bietet umfassende Rechtsvertretung innerhalb der EU, um Compliance-Risiken zu reduzieren.

Beratungstermin vereinbaren

Buchen Sie eine kostenlose Einzelberatung mit unseren Experten, um Ihre GPSR-Konformitätsanforderungen zu besprechen. Klicken Sie hier, um einen Anruf zu vereinbaren.

Wenn Sie Hilfe benötigen oder Fragen haben, senden Sie eine E-Mail an: info@easecert.com.

Offizielle Quellen als Referenz

Häufig gestellte Fragen

Benötige ich eine GPSR-Zertifizierung, wenn ich ein Unternehmen außerhalb der EU bin?

Ja. Wenn Sie Verbraucherprodukte an EU-Verbraucher verkaufen, auch über Online-Marktplätze, müssen Sie die GPSR-Anforderungen erfüllen, einen bevollmächtigten EU-Vertreter ernennen und die ordnungsgemäße Dokumentation führen.

Welche Unterlagen werden für die Zertifizierung benötigt?

Sie müssen Produktspezifikationen, Kennzeichnungsdetails, Benutzerhandbücher, Hersteller- und Lieferanteninformationen sowie alle vorhandenen Testberichte bereitstellen. EaseCert unterstützt Sie bei der Organisation dieser Dokumente in einer vollständigen technischen Datei.

Wie lange dauert die Zertifizierung?

Die meisten Zertifizierungen werden innerhalb von 3–5 Werktagen nach Erhalt aller erforderlichen Unterlagen abgeschlossen.

Erhebt EaseCert wiederkehrende Gebühren?

Nein. EaseCert erhebt eine einmalige Gebühr, ohne laufende Abonnements oder Verlängerungen.

Gibt es Mengenrabatte?

Ja. Rabatte sind für mehrere Produkte verfügbar, insbesondere wenn ähnliche Materialien oder Designs eine gemeinsame Dokumentation und Bewertung ermöglichen.

Kann EaseCert bei der Registrierung auf Online-Marktplätzen helfen?

Ja. Unser Service umfasst Unterstützung bei der Registrierung im EU Safety Gate Portal für Online-Händler.

Für welche Länder gilt die GPSR?

Die GPSR gilt in der gesamten EU (27 Mitgliedstaaten) und im EWR (Norwegen, Island, Liechtenstein). Für die Schweiz und das Vereinigte Königreich gelten gesonderte Vorschriften.

Wie vereinbare ich einen Beratungstermin?

Sie können online ein kostenloses Beratungsgespräch buchen: Anruf vereinbaren oder per E-Mail info@easecert.com.

Kontaktieren Sie EaseCert