So werden Sie GPSR-konform – ein praktischer Leitfaden
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Verkäufer, Importeure und Hersteller, die in die Europäische Union verkaufen
Wer physische Konsumgüter in der EU verkauft – sei es über die eigene Website, Einzelhandelsgeschäfte oder Marktplätze wie Etsy, Amazon oder eBay – muss die Allgemeine Produktsicherheitsverordnung (EU) 2023/988 (GPSR) einhalten.
Die Nichteinhaltung kann zu Produktverboten, Bußgeldern oder Beschlagnahmungen durch den Zoll führen. Dieser Leitfaden beschreibt die praktischen Schritte zur Erfüllung Ihrer rechtlichen Verpflichtungen und zeigt, wie EaseCert | GPSR Compliance Sie dabei unterstützen kann.
Was ist GPSR-Konformität?
Die Allgemeine Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ersetzt die ältere Allgemeine Produktsicherheitsrichtlinie und führt strengere Regeln für Konsumgüter (ohne Lebensmittel) in der EU ein. Sie gilt für alle Produkte, einschließlich Spielzeug, Haushaltswaren, Schmuck, Kunsthandwerk, Textilien, Kosmetikartikel und Elektronik – unabhängig davon, ob sie handgefertigt oder industriell hergestellt sind.
Wichtigste GPSR-Anforderungen:
- Die Produktsicherheit muss vor dem Verkauf nachgewiesen werden.
- Obligatorische technische Dokumentation
- Klare Kennzeichnung mit Kontaktinformationen und Warnhinweisen
- Verantwortliche Person mit Sitz in der EU (für Hersteller außerhalb der EU)
- Meldepflicht für unsichere Produkte an die EU-Behörden
- Chargen-/Losrückverfolgbarkeit für die meisten Produkte
Wer muss die GPSR-Vorschriften einhalten?
Sie sind rechtlich für die Einhaltung der GPSR-Vorschriften verantwortlich, wenn Sie:
- Ein Hersteller mit Sitz in der EU
- Ein Hersteller außerhalb der EU, der an EU-Kunden verkauft
- Ein Importeur, Händler oder Marktplatzverkäufer
- Ein Markeninhaber oder Private-Label-Verkäufer
Wenn Sie nicht in der EU ansässig sind, müssen Sie eine EU-Verantwortliche Person benennen, die die Einhaltung der Vorschriften in Ihrem Namen übernimmt. EaseCert bietet diesen Service an.
Schritte zur Erfüllung der GPSR-Vorschriften
Schritt 1 – Produktrisikobewertung
Sie müssen beurteilen, ob Ihr Produkt physikalische, chemische, elektrische, entflammbare, erstickungsgefährliche oder sonstige Sicherheitsrisiken birgt. Eine dokumentierte Risikoanalyse ist für Ihre technische Dokumentation erforderlich.
Schritt 2 – Vorbereitung der technischen Dokumentation
Sie müssen eine Reihe von Dokumenten vorbereiten, die belegen, wie das Produkt die allgemeinen Sicherheitsanforderungen erfüllt. Diese Dokumente enthalten typischerweise Folgendes:
- Produktbeschreibung
- Materialliste
- Risikobewertung
- Konformitätsprüfungsberichte
- Sicherheitswarnungen
- Konformitätserklärungen
- Etiketten-Mockups
Schritt 3 – Beschriftung &Warnhinweise
Produktetiketten müssen Folgendes enthalten:
- Name und Postanschrift des Herstellers
- Verantwortliche Person in der EU (falls außerhalb der EU)
- Produktidentifikation (Artikelnummer/Modell)
- Sicherheitswarnungen (e.g„Von Kindern unter 3 Jahren fernhalten.“
- CE-Kennzeichnung (falls zutreffend)
Schritt 4 – Benennung einer EU-Verantwortlichen Person (falls erforderlich)
Wenn Sie Ihren Sitz außerhalb der EU haben, muss Ihre verantwortliche Person auf dem Produktetikett aufgeführt sein und die technischen Unterlagen aufbewahren. EaseCert bietet diesen Service rechtmäßig von Deutschland aus an.
Schritt 5 – Registrierung am Sicherheitstor (falls zutreffend)
Einige Verkäufer – insbesondere Marktplatzverkäufer – müssen sich möglicherweise beim EU-Sicherheitssystem RAPEX registrieren, um die Rückverfolgbarkeit ihrer Waren zu gewährleisten. EaseCert bietet bei Bedarf Unterstützung bei der Registrierung an.
Gängige Produkte, die die GPSR-Konformität erfordern
- Spielzeug und Bastelsets
- Handgefertigte und gedruckte Bücher
- Schmuck, Accessoires und Stoffe
- Küchengeräte und Haushaltswaren
- Heimtierprodukte
- Körperpflege- und Schönheitsprodukte
- Kunsthandwerk
- Möbel und Wohnaccessoires
- Nahrungsergänzungsmittel und Wellnessprodukte
Wie EaseCert Ihnen bei der Einhaltung der Vorschriften hilft
EaseCert ist spezialisiert auf kostengünstige GPSR-Konformitätsdienstleistungen für Verkäufer, Importeure und kleine Marken:
- GPSR-Risikobewertungen
- Erstellung der technischen Dokumentation
- Leitfaden zur Etikettenprüfung und -vorlage
- EU-Verantwortlicher (Deutschland)
- GPSR-Zertifizierung && Bestätigungsschreiben
- Unterstützung bei der Registrierung von Sicherheitstoren
Ob Sie ein neues Produkt auf den Markt bringen oder einen bestehenden Katalog überarbeiten, wir begleiten Sie Schritt für Schritt.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist die Einhaltung der GPSR-Richtlinien für Etsy- und Amazon-Verkäufer verpflichtend?
Ja. Ab 2024 müssen Verkäufer auf beiden Marktplätzen die Einhaltung der GPSR-Vorschriften für physische Konsumgüter nachweisen.
Wie viel kostet die GPSR-Konformität?
EaseCert bietet Festpreise ab 149 € an, abhängig von Produkttyp und Anzahl der Artikel. Fordern Sie ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot an.
Ist GPSR dasselbe wie die CE-Kennzeichnung?
Nein. Die GPSR-Richtlinie gilt für die allgemeine Produktsicherheit. Die CE-Kennzeichnung gilt nur für bestimmte Produktgruppen (e.gSpielzeug, Elektronik). Möglicherweise benötigen Sie beides.
Kann ich Selbstdeklarationen anstelle von Tests verwenden?
Bei Produkten mit geringem Risiko können Selbsterklärungen und Risikobewertungen ausreichend sein. Eine ordnungsgemäße Dokumentation ist jedoch weiterhin erforderlich und muss vom Hersteller oder der verantwortlichen Person aufbewahrt werden.
Los geht's
Brauchen Sie Hilfe? Mit EaseCert erfüllen Sie die Anforderungen.
Wir haben Hunderten von Unternehmen in ganz Europa geholfen, ihre GPSR-Verpflichtungen zu erfüllen. Egal, ob Sie ein großer Importeur oder ein kleiner Anbieter handgefertigter Produkte sind – wir machen die Einhaltung der Vorschriften einfach.