Überspringen Sie zu Serviceinformationen
1 von 1

EaseCert | GPSR Compliance

GPSR digitales Produktpass

GPSR digitales Produktpass

Regulärer Preis $400.00 USD
Regulärer Preis $500.00 USD Verkaufspreis $400.00 USD
Verkauf Ausverkauft
Einmalige Gebühr. Kein Abonnement. Steuern enthalten. Aufstellen & Dokumentationsgebühr gilt einmalig pro Auftrag zur Überprüfung und Anpassung Ihrer bestehenden Compliance-Materialien auf GPSR-Konformität. Dies beinhaltet Onboarding, Dokumentenprüfung und Etikettenprüfung.

Der Digitaler Produktpass (DPP) ist eine Schlüsselinitiative im Rahmen der GPSR der EU und bietet wichtige Produktinformationen über den gesamten Lebenszyklus hinweg. EaseCert unterstützt Unternehmen bei der Einhaltung der DPP-Anforderungen und gewährleistet einen reibungslosen Marktzugang und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

Unsere Leistungen umfassen:

  • DPP-Konformitätsbewertung – Bewerten Sie die Konformität Ihres Produkts mit den EU-Vorschriften.
  • Datenstrukturierung & Dokumentation – Organisieren Sie die erforderlichen Produktdetails für den digitalen Zugriff.
  • Rückverfolgbarkeit & Transparenz – Stellen Sie sicher, dass Ihre Lieferkette die gesetzlichen Erwartungen erfüllt.
  • Regulatorische Beratung – Bleiben Sie den sich entwickelnden EU-Gesetzen zur Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft immer einen Schritt voraus
  • Technisches Dokumentationsmanagement – Sorgen Sie für die Einhaltung strukturierter digitaler Aufzeichnungen.

Die Allgemeine Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist die neue Verordnung zur Sicherheit von Verbraucherprodukten, die in der Europäischen Union verkauft werden. Eine zentrale Anforderung ist die Erstellung einer technischen Dokumentation.

Inhaltsübersicht der technischen Unterlagen von General Products

Um die GPSR-Konformität zu gewährleisten, müssen Hersteller/Importeure technische Unterlagen für Produkte erstellen, die auf dem EU-Markt in Verkehr gebracht werden. Die technischen Unterlagen sollten ausreichende Informationen enthalten, um zu erklären und festzustellen, ob das Produkt gemäß der GPSR als „sicher“ gilt.

Eine vollständige technische Datei sollte Folgendes enthalten:

  • Labels und ggf. Gebrauchsanweisungen
  • Eine allgemeine Beschreibung des Produkts und seiner wesentlichen Merkmale
  • Eine Analyse von mögliche Risiken Benutzer können bei der Verwendung des Produkts und der Lösungen, die zu ihrer Beseitigung oder Minderung eingesetzt werden, konfrontiert werden, unterstützt durch relevante Berichte
  • Eine Liste von einschlägigen europäischen Normen gegebenenfalls für die Produktherstellung befolgt
  • Einzelheiten der durchgeführten Tests und ggf. toxikologische Bewertung

Technische Dokumentation – Mustervorlage

Die Europäische Kommission hat einen Vorlagenentwurf als Leitfaden für Hersteller zur Zusammenstellung der technischen GPSR-Dokumentation bereitgestellt. Die Vorlage enthält die folgenden Abschnitte:

  1. Produktidentifikation
    1. Marke
    2. Produktname
    3. Modelltyp/Charge/Seriennummer oder anderes Identifikationselement
    4. Produktbeschreibung
    5. Bild des Produkts
    6. Verpackungsbeschreibung
    7. Abbildung der Verpackung

  2. Eigenschaften und Zusammensetzung des Produkts
    1. Eigenschaften
    2. Material
    3. Zusammensetzung

  3. Risikoanalyse und Maßnahmen zur Risikominderung
    1. Beschreibung potenzieller Risiken
    2. Maßnahmen zur Bewältigung dieser potenziellen Risiken

  4. Einhaltung geltender europäischer Normen

  5. Warnhinweise und Gebrauchsanweisungen vorhanden

Verantwortliche Person für die GPSR-Konformität

Die Bezeichnung eines Verantwortlicher variiert je nach Szenario:

  • Hersteller mit Sitz in der EU fungieren automatisch als verantwortliche Person.
  • Importeure fungieren als verantwortliche Person, wenn der Hersteller seinen Sitz außerhalb der EU hat.
  • Wenn der Hersteller nicht in der EU ansässig ist und kein Importeur vorhanden ist (e.g., im Online-Verkauf), übernimmt der in der EU ansässige Fulfillment-Dienstleister diese Rolle.
  • Hersteller können auch einen Bevollmächtigter Vertreter als verantwortliche Person zu fungieren.

Der Verantwortlicher muss vor dem Inverkehrbringen die Konformität des Produkts sicherstellen, die Verfügbarkeit aller erforderlichen Dokumente überprüfen und die technische Dokumentation auf dem neuesten Stand halten. Ihre Angaben müssen auf dem Produkt, seiner Verpackung oder einem Begleitdokument angegeben sein.

Wer überprüft die Dokumentation?

Technische Unterlagen werden grundsätzlich nicht zur Genehmigung vorgelegt, müssen aber auf Anfrage der nationalen Marktüberwachungsbehörden in EU-Mitgliedsstaaten. Diese Anfragen können aufgrund folgender Gründe gestellt werden:

  1. Routinemäßige Importkontrollen
  2. Gezielte Branchenaudits
  3. Verbraucherbeschwerden oder Sicherheitsbedenken

Marktüberwachungsbehörden prüfen die technische Dokumentation, um die Einhaltung der geltenden europäischen Normen sicherzustellen. Darüber hinaus können Online-Marktplätze wie Amazon diese Dokumente anfordern, ähnlich wie sie Konformitätserklärungen für bestimmte Produkte verlangen.

Folgen der Nichteinhaltung

Das Fehlen einer technischen Dokumentation zum Nachweis der Produktsicherheit kann zu Folgendem führen:

  • Produktrückrufe
  • Marktzugangsbeschränkungen
  • Geldbußen oder andere behördliche Sanktionen

Die GPSR soll sicherstellen, dass alle in der EU verkauften Produkte den Sicherheitsnormen entsprechen. Die technische Dokumentation ist dabei ein entscheidender Bestandteil. Nachweis der Einhaltung.

Die EU bietet einen der größten und attraktivsten Verbrauchermärkte der Welt, ist aber auch einer der am stärksten regulierten. Die GPSR macht die Einhaltung transparenter, nachvollziehbarer und durchsetzbarer als je zuvor. Durch die Einhaltung Unsere Checkliste, die Risikobewertungen, technische Unterlagen, die Ernennung einer verantwortlichen Person in der EU, Kennzeichnung und Marktüberwachung umfassen, können Sie Ihr Produkt vertrauensvoll auf dem EU-Markt in Verkehr bringen.

Verweise

Volle Details anzeigen

Kontaktieren Sie EaseCert