Zu Produktinformationen springen
1 von 1

EaseCert | GPSR Compliance

Kennzeichnungsanforderungen zur Einhaltung der GPSR

Kennzeichnungsanforderungen zur Einhaltung der GPSR

Normaler Preis $380.00 USD
Normaler Preis $500.00 USD Verkaufspreis $380.00 USD
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Die allgemeine Produktsicherheitsregulierung (GPSR) gilt für nahezu alle in der Europäischen Union verkauften Verbraucherprodukte, die Artikel wie Kinderprodukte, Möbel, Fitnessgeräte, Textilien und mehr umfassen. Während viele dieser Produkte bereits von bestimmten Vorschriften mit ähnlichen Kennzeichnungsanforderungen bestimmt werden, legt der GPSR übergeordnete Standards fest, um die Sicherheit der Verbraucher zu gewährleisten.

Allgemeine Kennzeichnungsanforderungen

Nach Artikel 9 des GPSR sind die Hersteller verpflichtet, die folgenden Informationen bereitzustellen:

  1. Produktidentifikation: Jedes Produkt muss einen Typ, eine Stapel oder eine Seriennummer oder ein anderes Element anzeigen, das seine Identifizierung ermöglicht. Diese Informationen sollten für die Verbraucher leicht sichtbar und lesbar sein. Wenn die Größe oder Natur des Produkts diese unpraktisch macht, können die Informationen in der Verpackung oder in einem dazugehörigen Dokument bereitgestellt werden.
  2. Herstellerdetails: Hersteller müssen ihren Namen, ihren registrierten Handelsnamen oder ihre Marke sowie postalische und elektronische Adressen angeben. Wenn ein anderer Kontaktpunkt ausgewiesen ist, sollte auch seine Post- oder elektronische Adresse angegeben werden. Diese Informationen sollten auf das Produkt aufgenommen werden. Wenn es nicht machbar ist, kann es in der Verpackung oder in einem dazugehörigen Dokument angezeigt werden.

Warnungen, Anweisungen und Alterseignung

Artikel 6 des GPSR betont die Bedeutung einer klaren Kennzeichnung in Bezug auf:

  • Alterseignung: Etiketten sollten die entsprechende Altersgruppe für das Produkt angeben und sicherstellen, dass es den Sicherheitsstandards ausrichtet.
  • Warnungen: Es müssen notwendige Warnungen zur Verfügung gestellt werden, um die Verbraucher über potenzielle Risiken und sichere Nutzungspraktiken zu informieren.
  • Anweisungen zur sicheren Verwendung und Entsorgung: Umfassende Richtlinien sollten das Produkt begleiten, um seine sichere Verwendung und die ordnungsgemäße Entsorgung sicherzustellen.

Platzierung von Kennzeichnungsinformationen

Der GPSR sieht eine Hierarchie zur Platzierung von Kennzeichnungsinformationen vor:

  1. Auf dem Produkt: Vorzugsweise sollten alle erforderlichen Informationen direkt auf das Produkt befestigt werden.
  2. Auf der Verpackung: Wenn das Produkt an das Produkt aufgrund von Größe oder Natur nicht möglich ist, sollten die Informationen auf der Verpackung angezeigt werden.
  3. Begleitendes Dokument: Wenn weder das Produkt noch die Verpackung die Informationen berücksichtigen können, sollte es in ein Dokument aufgenommen werden, das das Produkt begleitet, z. B. Benutzeranweisungen.

Verantwortung für die Einhaltung

  • Hersteller: In erster Linie verantwortlich dafür, dass die Produkte in Übereinstimmung mit dem GPSR korrekt gekennzeichnet sind. Dazu gehören Unternehmen, die Produkte entwerfen oder sie von Dritten unter ihrer Marke herstellen lassen.
  • Importeure: Erforderlich, um ihren Namen, den registrierten Handelsnamen oder ihre Marke sowie die Kontaktinformationen zum Produkt anzuzeigen.

Gewährleistung der korrekten Kennzeichnung

Es ist ratsam, sich nicht nur auf die Einhaltung von Lieferanten zu verlassen. Stattdessen sollten Unternehmen:

  • Entwickeln und bereitstellen Sie präzise Etikettendateien, die alle erforderlichen Informationen enthalten.
  • Führen Sie gründliche Risikobewertungen durch, um die erforderlichen Warnungen und Anweisungen zu ermitteln.
  • Wenden Sie sich an relevante Produktstandards, die spezielle Leitlinien für Warntexte und Symbole anbieten können.


Anzeigen der Kontaktdaten von EasCert

Unter GPSR Artikel 16 (3) müssen die Kontaktdaten von EasCert auf mindestens einer der folgenden Angaben angezeigt werden:

  • Produkt (gedrucktes Etikett, eingereiktes Tag oder direkte Markierung)
  • Verpackung (Schachtel, Polybag oder Verpackung)
  • Paket (Versandschachtel oder externe Verpackung)
  • Begleitendes Dokument (Handbuch, Compliance -Karte, Rechnung oder Hang -Tag)
  • Online -Produktliste (erforderlich nach GPSR Artikel 19)

Auswählen der richtigen Etikettierungsmethode

Wählen Sie die am besten geeignete Methode basierend auf Ihrem Geschäftsmodell:

  • Markenbekleidungsimporteur → Eingenähte Etiketten oder Hang-Tags
  • Handelsetikettkleidung → Hängen -Tags oder Aufkleber bei der Verpackung
  • Online -Marktplatzverkäufer → Produktliste + Begleitendes Dokument
  • Drop Shipping -Modell → Online -Listing + Digital Compliance Dokument

Laufende Einhaltung und Überwachung

Regelmäßige Audits:

  • Überprüfen Sie die Kennzeichnungs- und Compliance -Dokumentation alle sechs Monate.
  • Überwachen Sie Aktualisierungen in EU -Sicherheitsvorschriften.

Umgang mit Konformitätsanfragen:

  • EaseCert wird auf Anfrage von Behörden Compliance -Dokumente bereitstellen.
  • Importeure müssen die Aufschlüsse über regulatorische Bedenken informieren.

Incident Reporting (GPSR -Artikel 20):

  • Bei der Berichterstattung über Sicherheitsprobleme in EaseCert werden wir dann an das EU -Sicherheitsgeschäftsgateway melden.
  • Online -Marktplätze müssen Beschwerden der Verbrauchersicherheit dokumentieren und eskalieren.

Folgen der Nichteinhaltung

Wenn Sie nicht an GPSR -Kennzeichnungsanforderungen festhalten, kann dies zu schwerwiegenden Auswirkungen führen, einschließlich Produktrückrufe. Solche Maßnahmen können kostspielig sein, und es gibt möglicherweise nicht immer die Möglichkeit, Kennzeichnungsprobleme nach der Verteilung zu beheben.

Erfahren Sie mehr über GPSR:

Vollständige Details anzeigen

Nehmen Sie Kontakt mit EaseCert auf