GPSR-Bestimmungen für EU-Verkäufer
Die Allgemeine Produktsicherheitsverordnung (EU) 2023/988 hat die Vermarktung von Konsumgütern in Europa grundlegend verändert. Unternehmen, die Produkte in der EU verkaufen, importieren, herstellen oder vertreiben, müssen nun strengere Dokumentations-, Kennzeichnungs- und Überwachungsvorschriften erfüllen als unter der vorherigen Verordnung. Im Folgenden finden Sie einen klaren und praxisorientierten Überblick darüber, was die Verordnung für Ihr Unternehmen bedeutet und wie Sie Ihren Marktzugang sichern können.
Was die GPSR-Vorschriften tatsächlich erfordern
Die GPSR-Verordnung stärkt die Sorgfaltspflicht aller Wirtschaftsakteure, die am Weg eines Produkts zum EU-Verbraucher beteiligt sind. Das Ziel ist einfach: Jedes einzelne in Verkehr gebrachte Produkt soll sicher sein. Um diesen Standard zu erfüllen, muss Ihr Produkt durch ein vollständiges und nachvollziehbares Konformitätssystem abgesichert sein. Eine Übersicht der EaseCert-Dienstleistungen finden Sie unter „Unser Angebot“ .
Risikobewertung in Übereinstimmung mit GPSR
Eine dokumentierte Analyse muss alle vernünftigerweise vorhersehbaren Gefahren aufzeigen und erläutern, wie Konstruktion, Material und Ausführung die Sicherheit der Verbraucher gewährleisten. Dieses Dokument bildet die Grundlage Ihrer technischen Dokumentation. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Leitfaden: GPSR-Risikoanalyseprozess .
Technische Dokumentation
Für jedes Produkt ist eine vollständige technische Dokumentation erforderlich, die den EU-Behörden jederzeit zur Verfügung stehen muss. Diese muss die Risikobewertung, Informationen zur Rückverfolgbarkeit, Sicherheitsdatenblätter oder Prüfberichte, Lieferantenangaben, Qualitätskontrollmaßnahmen und Produktionsinformationen enthalten. Ausführliche Informationen finden Sie hier: Leitfaden zur Dokumentation der technischen Dokumentation .
Kennzeichnungsvorschriften
Die GPSR-Vorschriften erfordern eine klare und dauerhafte Kennzeichnung, die Angaben zum Hersteller oder Importeur, Angaben zur verantwortlichen Person in der EU, Rückverfolgbarkeitscodes und Sicherheitshinweise in allen erforderlichen Sprachen enthält. Eine ausführliche Erläuterung finden Sie in diesem Leitfaden: Kennzeichnungsvorschriften für die Einhaltung der GPSR-Vorschriften .
Ernennung einer EU-verantwortlichen Person
Jeder Hersteller mit Sitz außerhalb der EU muss eine in der EU ansässige verantwortliche Person benennen, die die Dokumentation verwaltet und mit den Behörden zusammenarbeitet. Dies ist verpflichtend. Weitere Informationen finden Sie hier: Benennung einer verantwortlichen Person in der EU und Aufgaben und Verantwortlichkeiten der verantwortlichen Person in der EU .
Aufgaben des Online-Marktplatzes
Plattformen und Händler müssen neue Regeln für Produkttransparenz und Rückverfolgbarkeit einhalten. In einigen Fällen ist eine Registrierung beim EU Safety Gate für Online-Marktplätze erforderlich. Ausführliche Informationen finden Sie unter: EU Safety Gate-Registrierung .
Warum die Einhaltung der GPSR-Vorschriften wichtig ist
Die GPSR-Vorschriften sind EU-weit geltendes Recht. Verstöße können zu Produktrückrufen, Importstopps, Sperrung von Angeboten bei Amazon oder Etsy, Bußgeldern und der Veröffentlichung Ihrer Unternehmensdaten auf EU Safety Gate führen. Weiterführende Informationen finden Sie unter „Was passiert bei Nichteinhaltung der GPSR-Vorschriften?“ , „GPSR-Strafen und wie Sie diese vermeiden“ und „Wie Sie einen Produktrückruf gemäß GPSR handhaben“ .
Wie EaseCert Ihnen hilft, die GPSR-Vorschriften zu erfüllen
EaseCert begleitet Unternehmen durch alle obligatorischen Schritte gemäß GPSR-Verordnung – von der Dokumentation bis zur finalen Kennzeichnung. Unser Service umfasst Risikobewertung, Erstellung der technischen Dokumentation, die Benennung einer EU-Verantwortlichen und gegebenenfalls die Registrierung. Zertifizierungspakete finden Sie hier: GPSR-Compliance-Services . Kosteninformationen erhalten Sie in der Kostenübersicht .
Bei Fragen oder für weitere Informationen besuchen Sie unsere FAQ-Seite: EaseCert FAQ oder kontaktieren Sie uns direkt unter Contact EaseCert .
Häufig gestellte Fragen
Was sind die GPSR-Vorschriften?
Die GPSR-Vorschriften beziehen sich auf die Allgemeine Produktsicherheitsverordnung (EU) 2023/988, die verbindliche Sicherheits-, Kennzeichnungs-, Dokumentations- und Rückverfolgbarkeitsanforderungen für alle in der EU verkauften Konsumgüter festlegt.
Wer muss die GPSR-Vorschriften einhalten?
Hersteller, Importeure, Händler, Online-Verkäufer und Marktplatzbetreiber müssen die Vorschriften einhalten. Jeder Hersteller mit Sitz außerhalb der EU muss eine verantwortliche Person aus der EU benennen.
Benötige ich für jedes Produkt eine technische Dokumentation?
Ja. Für jedes Produkt muss jederzeit eine vollständige technische Dokumentation für die Marktüberwachungsbehörden vorliegen. Diese umfasst die Risikobewertung, Lieferantendokumente, Rückverfolgbarkeitsdetails und Sicherheitsinformationen.
Sind Sicherheitswarnungen gemäß den GPSR-Vorschriften erforderlich?
Ja. Produkte müssen klare Warnhinweise und Anweisungen in der Amtssprache jedes EU-Landes enthalten, in dem das Produkt verkauft wird.
Was passiert, wenn ein Produkt die Anforderungen nicht erfüllt?
Die Nichteinhaltung kann zu Einfuhrsperren, Produktrückrufen, Entfernung aus dem Handel, Geldstrafen oder einer Veröffentlichung auf dem EU Safety Gate-Portal führen.
Wie kann EaseCert bei der Einhaltung der GPSR-Vorschriften helfen?
EaseCert unterstützt Risikobewertungen, die Erstellung technischer Dokumentationen, Dienstleistungen für EU-Verantwortliche Personen, die Safety-Gate-Registrierung sowie die Überprüfung von Kennzeichnung und Dokumentation auf vollständige Konformität.
Wo kann ich mehr über die Einhaltung der GPSR-Vorschriften erfahren?
Hier können Sie unsere Leitfäden und Dienstleistungen erkunden: Unser Angebot und EaseCert FAQ .