GPSR-Konformität 2025: Wie die EU die Produktsicherheit neu erfindet
Aus 13. Dezember 2024, Die Allgemeine Produktsicherheitsverordnung (EU) 2023/988 Die EU-weite Richtlinie über die allgemeine Verbraucherschutzverordnung (GPSR) ist nun in der gesamten Europäischen Union uneingeschränkt anwendbar. Sie ersetzt die Richtlinie 2001/95/EG und führt unmittelbar geltende, einheitliche Sicherheitsregeln für alle Konsumgüter ein, die nicht durch branchenspezifische Rechtsvorschriften geregelt sind. Im Gegensatz zu ihrer Vorgängerrichtlinie lässt die GPSR keinen Raum für nationale Auslegung und gewährleistet so einen einheitlichen Verbraucherschutz in der gesamten EU.
Die Verordnung erweitert die Produktsicherheitsverpflichtungen auf Online-Marktplätze, vernetzte Produkte, Und grenzüberschreitender E-CommerceGleichzeitig werden Rückrufverfahren und Transparenzanforderungen harmonisiert. Einen Überblick bietet der Artikel der Europäischen Kommission zu diesem Thema. das neue GPSR-FrameworkDie
Warum die Änderung notwendig war
Die ursprüngliche Richtlinie von 2001 stammt aus der Zeit vor dem Aufstieg des digitalen Handels und intelligenter Geräte. Angesichts der allgegenwärtigen vernetzten, KI-gestützten und aktualisierbaren Produkte erkannte die Europäische Kommission die Notwendigkeit eines modernen Rechtsrahmens. Die GPSR trägt diesem Wandel Rechnung, indem sie den Begriff „Sicherheit“ über physische Gefahren hinaus erweitert und weitere Aspekte umfasst. Cybersicherheitsrisiken, Auswirkungen auf die psychische Gesundheit, Und SoftwaremodifikationenDie
Wichtigste Verbesserungen gemäß der neuen Verordnung
- Obligatorische Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen für alle Konsumgüter, die nicht unter andere EU-Gesetze fallen.
- Explizite Verpflichtungen für Online-Marktplätze und Fulfillment-Dienstleister.
- Verbesserte Rückverfolgbarkeit, technische Dokumentationund Kennzeichnungsvorschriften.
- Moderne Rückrufverfahren, einschließlich digitale VerbraucherbenachrichtigungenDie
- Verbesserte Zusammenarbeit zwischen den Marktüberwachungsbehörden durch das Safety-Gate-System.
Siehe die offizielle EUR-Lex-Zusammenfassung Einzelheiten zu Umfang und Verpflichtungen finden Sie hier.
Was Marktüberwachungsdaten offenbaren
Die Europäische Kommission Schnellwarnsystem für Sicherheitstore (ehemals RAPEX) meldete Rekordzahlen an unsicheren Produkten. Im Jahr 2024 wurde das System validiert. 4.137 Warnmeldungen — fast doppelt so hoch wie das Niveau von 2022 — mit Kosmetik (36 %) führend, gefolgt von Spielzeug (15 %), Elektroprodukte (10%), Und Kraftfahrzeuge (9%)Die häufigsten Gefahren waren Chemische Risiken (49 %), Verletzungen (14%), Und Stromschlag (7%)Diese Zahlen wurden veröffentlicht in der Sicherheitstor-Bericht 2024, zeigen eine aktivere Strafverfolgung und eine stärkere digitale Überwachung.
Kernverpflichtungen für Unternehmen im Jahr 2025
1. Einen in der EU ansässigen Wirtschaftsbeteiligten benennen.
Hersteller außerhalb der EU müssen einen Bevollmächtigter Vertreter oder Verantwortliche Person Die Firma muss ihren Sitz in der EU haben und deren Kontaktdaten auf dem Produkt oder der Verpackung angegeben sein. Diese Anforderung gewährleistet einen verantwortlichen Ansprechpartner für Behörden und Verbraucher gleichermaßen.
2. Pflege einer umfassenden technischen Dokumentation
Jedes Produkt muss eine technische Akte Dies umfasst Konstruktionsdetails, Risikobewertungen, angewandte Normen und Konformitätsnachweise. Diese Dokumentation muss aktualisiert werden, wenn Software- oder Hardwareänderungen die Sicherheit beeinträchtigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer GPSR-RisikoanalyseleitfadenDie
3. Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit
Produkte müssen Identifikationsangaben wie Typ, Charge und Seriennummer sowie Namen und Adressen des Herstellers und Importeurs enthalten. Anweisungen und Sicherheitshinweise müssen in der/den Amtssprache(n) des jeweiligen Mitgliedstaats, in dem der Verkauf stattfindet, angegeben sein. Weitere Informationen finden Sie in unserem ausführlichen Beitrag zu diesem Thema. Kennzeichnungsvorschriften für die GPSR-KonformitätDie
4.Verantwortlichkeiten für Online-Marktplätze
Marktplätze müssen die Händlerinformationen überprüfen, Kontaktstellen für nationale Behörden bereitstellen und unsichere Produktangebote nach Meldung entfernen. Sie sind verpflichtet, sich bei der [Name der Plattform/des Systems/der Plattform] zu registrieren. Sicherheitsportal für Unternehmen, Teil des integrierten Safety Gate-Ökosystems.
5. Melde- und Rückrufbereitschaft
Wirtschaftsakteure müssen schwerwiegende Vorfälle, Produktmängel oder Rückrufe unverzüglich über das Safety Business Gateway melden. Verbraucherfreundliche Rückrufvorlagen, die in allen EU-Sprachen verfügbar sind, gewährleisten eine effektive Risikokommunikation. Praktische Schritte finden Sie in unserem Leitfaden. Bearbeitung von Produktrückrufen im Rahmen des GPSRDie
6. Zusammenarbeit bei der Marktüberwachung
Unternehmen müssen Anfragen der Behörden unverzüglich beantworten und Rückverfolgbarkeitsdaten auf Verlangen bereitstellen. Die Nichtbeachtung dieser Vorgaben kann zu Produktrückrufen, öffentlichen Bekanntmachungen und Strafen führen – weitere Erläuterungen dazu finden Sie in [Link einfügen]. unser Artikel über die Folgen der NichteinhaltungDie
Was dies für die Compliance-Strategie bedeutet
Für Marken, Importeure und Online-Händler, die in der EU aktiv werden oder dort tätig sind, erfordert die Einhaltung der GPSR-Vorschriften nun ständige Wachsamkeit. Sicherheit muss vom Design bis zur Marktbeobachtung gewährleistet sein. Digitale Rückverfolgbarkeit, mehrsprachige Dokumentation und die aktive Beteiligung an Rückrufprozessen sind nicht mehr optional – sie sind zentral für den Zugang zum EU-Markt. Siehe unsere Checkliste für EU-Produkteinführungen 2025 für eine schrittweise Vorbereitung.
Wie EaseCert die Einhaltung von Vorschriften unterstützt
EaseCert | GPSR-Konformität Wir unterstützen Hersteller, Importeure und Einzelhändler bei der Anpassung an den neuen GPSR-Rahmen. Unsere Dienstleistungen umfassen die Erstellung von Risikobewertungen und technische Akten, Etikettiermaterialien, Und EU-Verantwortliche Person Vertretung. Wir übernehmen auch die Verwaltung. Meldung von SicherheitsgateRückrufe und Korrekturmaßnahmen. Entdecken Sie unsere vollständige Liste. Dienstleistungen und Preisoptionen oder kontaktieren Sie uns über die KontaktseiteDie
Blick in die Zukunft: Digitale Durchsetzung und globale Abstimmung
Die Kombination von GPSR und dem IT-Ökosystem von Safety Gate markiert einen entscheidenden Wandel hin zu datengestützter Echtzeit-Durchsetzung. Die Marktüberwachung wird kontinuierlich, automatisiert und global vernetzt. Unternehmen, die GPSR integrieren, profitieren davon. Konformität durch DesignTransparente Kennzeichnung und schnelle Kommunikationswege werden in diesem neuen Rahmen am besten gedeihen. Erfahren Sie mehr in unserer Übersicht. GPSR-Strafen und RückrufmanagementDie
Häufig gestellte Fragen
Was ist die Allgemeine Produktsicherheitsverordnung (EU) 2023/988?
Der Allgemeine Produktsicherheitsverordnung (GPSR) Es handelt sich um den aktualisierten Rechtsrahmen der EU für alle Konsumgüter, die nicht unter branchenspezifische Rechtsvorschriften fallen. Er trat am [Datum einfügen] in Kraft. 13. Dezember 2024 und ersetzt die frühere Allgemeine Produktsicherheitsrichtlinie von 2001. Die vollständige Verordnung finden Sie auf der Website [Website-Adresse einfügen]. EUR-Lex-WebsiteDie
Wer muss die GPSR-Vorschriften einhalten?
Alle Unternehmen, die Konsumgüter auf dem EU-Markt in Verkehr bringen – Hersteller, Importeure, Händler und Online-Händler—müssen die GPSR einhalten. Auch Unternehmen mit Sitz außerhalb der EU müssen einen Verantwortlichen benennen. EU-Verantwortliche Person um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten und die Kommunikation mit den EU-Marktbehörden aufrechtzuerhalten.
Welche Produkte fallen unter die GPSR?
Die GPSR-Abdeckungen alle Non-Food-Konsumgüter die nicht anderen EU-sektorspezifischen Vorschriften unterliegen (z. B. Spielzeug, Elektronik, Bekleidung, Möbel und Kosmetik). Wenn Sie Produkte über Plattformen wie Amazon oder Shopify verkaufen, lesen Sie bitte unsere Leitfaden zur EU-Konformität für VerbraucherprodukteDie
Was sind die wichtigsten Änderungen im Vergleich zur alten Richtlinie?
Zu den wichtigsten Neuerungen gehören strengere Rückverfolgbarkeitsanforderungen, digitale Rückrufverpflichtungen und eine stärkere Durchsetzung von Kennzeichnungsregelnund die Rechenschaftspflicht von Online-Marktplätzen. Die Verordnung führt außerdem Konzepte der digitalen Sicherheit ein – wie etwa Risiken durch vernetzte Geräte oder Software-Updates –, die in der vorherigen Richtlinie nicht enthalten waren.
Benötige ich für jedes Produkt eine Risikobewertung?
Ja. Jedes Produkt muss einen dokumentierten Prozess durchlaufen. Risikoanalyseprozess Identifizierung möglicher Gefahren, Risikostufen und Minderungsmaßnahmen. Dies ist Teil Ihrer technische Aktedie den Behörden auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden müssen.
Welche Angaben müssen auf dem Produktetikett enthalten sein?
Die Etiketten müssen den Namen des Herstellers, die Kontaktdaten, die Produktkennung und Sicherheitshinweise in der/den Amtssprache(n) des Bestimmungslandes enthalten. Siehe unseren Artikel zu diesem Thema. GPSR-Kennzeichnung und Warnhinweise Beispiele Für alle Details.
Was passiert, wenn sich mein Produkt als unsicher erweist?
Sie müssen das Problem unverzüglich über die Sicherheitsportal für Unternehmen und Korrekturmaßnahmen wie Rückruf oder Entzug ergreifen. Unser Leitfaden dazu Abwicklung eines Produktrückrufs Jeder Schritt wird erläutert. Verstöße können zu Geldstrafen, Verkaufsverboten oder dem Ausschluss vom Markt führen – erfahren Sie mehr in dieser ArtikelDie
Wie kann EaseCert bei der Einhaltung von Vorschriften helfen?
EaseCert bietet umfassende GPSR-Zertifizierungspakete einschließlich Risikobewertung, technischer Dokumentation, Überprüfung der Kennzeichnung und Dienstleistungen als EU-Verantwortlicher. Siehe unsere Leistungsübersicht oder verwenden Sie die Kontaktformular um Ihren Compliance-Prozess zu starten.
Wie viel kostet die GPSR-Zertifizierung?
Die Preise von EaseCert sind transparent und fallen einmalig an (keine jährlichen Verlängerungen). Typische Kosten und Leistungen können Sie auf unserer Preisseite einsehen: GPSR-Kosten- und Verantwortliche-Person-PreisleitfadenDie
Wo kann ich mehr erfahren?
Besuchen Sie unsere vollständiger FAQ-Bereich oder erkunden Sie die EU-Verkaufsleitfaden für Hersteller außerhalb der EUAktuelle Informationen zu Rückruftrends und Produktwarnungen finden Sie auf der Website der Europäischen Kommission. Sicherheitstor-PortalDie
Referenzen
- Verordnung (EU) 2023/988 über allgemeine Produktsicherheit (EUR-Lex)
- Allgemeine Produktsicherheitsverordnung 2023 – Zusammenfassung (EUR-Lex)
- Allgemeine Produktsicherheitsverordnung der EU: Eine neue Ära des Verbraucherschutzes (Europäische Kommission Handel)
- Safety Gate: EU-Schnellwarnsystem für gefährliche Non-Food-Produkte (Europäische Kommission)
- BAuA – Nationale Sicherheits-Gate-Kontaktstelle (Deutschland)