Bill of Materials (BoM) for EU Importers and Manufacturers

Materialsrechnung (BOM) für EU -Importeure und Hersteller

Bei EaseCert betrachten wir die Stückliste als das Rückgrat Ihres EU-Compliance-Programms. Eine Stückliste listet jedes Teil und Material Ihres Produkts in einer klaren Hierarchie auf. Sie untermauert Ihre Technisches GPSR-Dokument, macht die Risikoanalyse vollständig und unterstützt Chemikalienvorschriften wie REACH und RoHS. Dieser Leitfaden erläutert die regulatorische Rolle der BoM, wie man sie erstellt, häufige Fehler und wie sie mit Etiketten, Tests und Rückrufen verknüpft ist.

Warum die BoM für die EU-Konformität wichtig ist

GPSR: Grundlage Ihrer technischen Akte

Die Allgemeine Produktsicherheitsverordnung (GSE) erfordert eine technische Dokumentation, die die Sicherheit Ihres Produkts belegt. Die Stückliste bildet den faktischen Kern dieser Dokumentation. Sie verknüpft Design, Materialien, Tests, Etiketten und Lieferantendaten. Informationen zu Struktur und Aufbewahrungsregeln finden Sie in unserer Leitfaden für technische Dateien und detailliert Dokumentations-Checkliste.

REACH: Stoffe in Erzeugnissen und SCIP

Gemäß REACH müssen Sie wissen, ob ein Artikel in Ihrem komplexen Produkt einen Stoff der Kandidatenliste mit einem Anteil von mehr als 0,1 Gewichtsprozent enthält. Eine detaillierte Stückliste ermöglicht Ihnen die Überprüfung jeder einzelnen Unterkomponente und die Vorbereitung von Mitteilungen und gegebenenfalls SCIP-Anmeldungen. Planen Sie Ihre Nachweise mit Lieferantenerklärungen. Sicherheitsdatenblatt (SDS)und gezielte Tests. Sehen Sie sich unsere Übersicht über Chemische Tests zur Einhaltung der EU-Vorschriften.

RoHS: Einschränkungen auf homogener Materialebene

Für elektrische und elektronische Geräte legt RoHS Grenzwerte für jedes homogene Material fest. Eine Stückliste, die Lote, Kunststoffharze, Kabelummantelungen, Farben und Tinten umfasst, ermöglicht die Erfassung und Zuordnung von Nachweisen pro Teil. Viele Einzelhändler verlangen im Rahmen des Onboardings eine Stückliste. Informationen zu den Markterwartungen finden Sie unter Amazon EU und GPSR.

Verpackungen, Elektro- und Elektronik-Altgeräte und andere Regelungen

Nehmen Sie Verpackungen in die Stückliste auf. Tinten, Beschichtungen und Klebstoffe können Beschränkungen unterliegen. Wenn Sie Elektro- und Elektronikgeräte in Verkehr bringen, richten Sie Ihre Stückliste an WEEE-Registrierungen und der Rückverfolgbarkeit von Komponenten aus. Weitere Informationen finden Sie in unseren Leitfäden für WEEE-Registrierung Und LUCID Verpackungen in Deutschland.

BoM vs. Stückliste (BOS)

Wann eine Stückliste ausreicht und wann eine Stückliste hinzugefügt werden sollte

Eine Stückliste listet Teile und Materialien auf. Eine Materialliste listet Stoffe und ihre Konzentrationen auf. Für viele Produkte reicht eine detaillierte Stückliste mit verknüpften Deklarationen und Tests aus. Bei risikoreicheren Kategorien (Spielzeug, bestimmte Beschichtungen, Batterien) empfiehlt sich die Führung einer Materialliste, die auf der Stückliste und den Lieferantendaten basiert. Führen Sie Stoffaufzeichnungen mit Sicherheitsdatenblättern und Prüfberichten und vergleichen Sie diese mit den Stücklistenpositionen.

So erstellen Sie eine Compliance-gerechte Stückliste

Umfang und Granularität

Listen Sie alle Komponenten und Materialien auf, aus denen das Produkt besteht. Vergessen Sie dabei keine Kleinteile: Schrauben, Unterlegscheiben, Klebstoffe, Beschichtungen, Tinten, Schrumpfschläuche, Kabelbinder, Zierleisten und die gesamte Verpackung. Zerlegen Sie komplexe Baugruppen in untergeordnete Teile. Notieren Sie bei untergeordneten Teilen gegebenenfalls Abmessungen und Masse. Richten Sie diesen Umfang an Ihren Alterseinstufung und die Risikoanalyse.

Struktur und Datenfelder

Verwenden Sie eine gegliederte, mehrstufige Struktur. Ebene 1 ist das fertige Produkt. Ebene 2 listet die Hauptbaugruppen auf. Die unteren Ebenen listen Teile und Materialien auf. Geben Sie für jede Zeile mindestens Folgendes an: eindeutige Teile-ID, Beschreibung, Material (präzise, ​​z. B. ABS FR-Klasse, Edelstahl 304, PU-Beschichtung), Menge oder Gewicht, Name des Lieferanten, Teilenummer des Lieferanten und einen Verweis auf Nachweise. Verlinken Sie Etiketten und Anweisungen, wenn das Teil eine Warnung oder Nutzungsbeschränkung enthält. Siehe Kennzeichnungsanforderungen Und Warnbeispiele.

Lieferantennachweis und Rückverfolgbarkeit

Ordnen Sie jeder Stücklistenposition die zugehörigen Nachweise zu: Erklärungen, Prüfberichte, Sicherheitsdatenblätter, Zertifikate und Zeichnungen. Speichern Sie Dateien mit Versionskontrolle, Datums- und Ablaufverfolgung.Für Marken außerhalb der EU ernennen Sie eine verantwortliche Person in der EU, die die Akte führt und den Behörden antwortet. Erfahren Sie, wie Sie eine verantwortliche Person in der EU ernennen und lesen Sie die Rollenübersicht in Verantwortliche Person in der EU gemäß der GPSR. Kostenhinweise gibt es hier: GPSR- und Verantwortliche-Person-Kosten.

Versionskontrolle und Änderungsmanagement

Weisen Sie Stücklisten-Revisionsnummern zu. Bei Änderungen an Teilen oder Lieferanten aktualisieren Sie die Stückliste, überprüfen Sie die Risiken erneut und aktualisieren Sie die Nachweise. Halten Sie Stückliste und technische Unterlagen auf dem neuesten Stand. Wenn eine Änderung Gefahren mit sich bringt, aktualisieren Sie Warnhinweise und Gebrauchsanweisung. Informationen zur Dateipflege finden Sie in unserem GPSR-Dateihandbuch.

Stücklistenvorlage

Kopieren Sie diese Startertabelle in Ihr CMS oder exportieren Sie sie in eine Tabellenkalkulation. Fügen Sie Spalten hinzu oder benennen Sie sie um, um sie an Ihr Produkt und Ihr Evidenzmodell anzupassen.

Ebene Teilenummer Komponente oder Material Materialspezifikationen Menge oder Gewicht Anbieter Lieferanten-Teilenummer Konformitätshinweise oder Nachweise
1 PRD-0001 Fertiges Produkt: Modell X (siehe Teile unten) 1 (n/A) (n/A) Link zum technischen Dateiindex
2 ASM-100 Außengehäuse PC mit PU-Beschichtung 1 Satz ABC Plastics PC-200 Beschichtung als separate Kinderlinie aufgeführt, EN 71-3-Test, RoHS CoC
3 MTL-101 Beschichtung des Gehäuses PU-Lack blau glänzend 12 g ChemCoatings PU-987 Sicherheitsdatenblatt (SDB) liegt vor, SVHC-Prüfung, falls Elektro- und Elektronikgeräte (EEE), dann RoHS-Screening
2 ASM-200 Hauptplatinenbaugruppe FR-4-Leiterplatte mit SMT-Teilen 1 DEF-Elektronik PCB-789 RoHS-Nachweis pro Komponente, XRF-Screening-Zusammenfassung
3 MTL-201 Lötlegierung Sn/Ag/Cu bleifrei 2 g DEF-Elektronik SDR-45 Homogenes Materialniveau bestätigt
2 BAT-500 Akku Li-Ionen-Zelle 3,7 V 500 mAh 1 XYZ-Batterien 18650-500 IEC 62133-Bericht, Transportzertifizierungen
2 PKG-300 Einzelhandelsverpackung Bedruckte Wellpappe 1 Satz PackMaster BX-300 Tintenzusammensetzung auf Datei, Recyclingmarkierungen

Beispiele nach Sektoren

Elektronik (EEE)

Unterteilen Sie die Zusammensetzung in Beschichtungen und Lote. Erfassen Sie homogene Materialien wie Kunststoffgehäuse, Lötstellen, Kabelummantelungen und Tinten. Verknüpfen Sie jede Zeile mit RoHS-Erklärungen und -Tests. Führen Sie SVHC-Prüfungen für Steckverbinder, Klebstoffe und Etiketten durch. Informationen zum Prüfumfang finden Sie unter chemische Tests.

Textilien und Soft Goods

Listen Sie Stoffe, Besätze, Drucke, Beschichtungen, Füllmaterialien, Reißverschlüsse, Kordeln, Knebelknöpfe und Verpackungen auf. Erfassen Sie Farbstoffe und Ausrüstungen, die möglicherweise REACH-Beschränkungen unterliegen. Wenn sich das Produkt an Kinder richtet, richten Sie sich nach Alterseinstufung. Nutzen Sie für die Startplanung unsere Checkliste für den EU-Start.

Spielwaren und Hobbyartikel

Dokumentieren Sie Kleinteile, Magnete, Beschichtungen und zugängliche Materialien. Vergleichen Sie die Stückliste mit chemischen und physikalischen Tests und Warnhinweisen. Siehe Spielzeugsicherheit in der EU und unsere Guides auf Warnungen Und Beschriftung.

Häufige Fehler

Kleine Gegenstände weglassen

Fehlende Schrauben, Beschichtungen, Tinten, Klebstoffe, Kabelummantelungen, Schrumpfschläuche oder Verpackungen beeinträchtigen die Rückverfolgbarkeit und können verbotene Substanzen verbergen. Fügen Sie diese hinzu.

Unklare Materialnamen

Allgemeine Begriffe funktionieren nicht. Geben Sie die Polymersorte, die Legierung, das Beschichtungssystem, die Klebstoffchemie oder die Textilfaser an. Halten Sie Sicherheitsdatenblätter und Lieferantenspezifikationen mit der Stücklistenposition verknüpft.

Keine Lieferantenanbindung

Jede Stückliste sollte einen Lieferanten und eine Teilenummer enthalten. Bewahren Sie aktuelle Erklärungen, Prüfberichte und Sicherheitsdatenblatt (SDS). Aktualisieren, wenn sich der Lieferant ändert.

Fertigungsstückliste ohne Konformitätsdetails wiederverwendet

In Fertigungsstücklisten werden häufig Teile zusammengefasst oder Materialien weggelassen. Erweitern Sie sie zur Einhaltung der Vorschriften. Fügen Sie Materialspezifikationen und Belegreferenzen hinzu. Verknüpfen Sie jede Zeile mit Ihrem technischen Dateiindex.

Vertraulichkeit wird genutzt, um Details zu überspringen

Behörden können Teile und Materialien anfordern. Vertraulichkeit muss vertraglich geregelt sein, nicht durch das Verschweigen von Details. Geben Sie die Stückliste bei Bedarf unter Geheimhaltungsvereinbarung frei.

So passt die BoM zu Ihrer technischen GPSR-Datei

Governance, Kosten und wer die Datei besitzt

Verantwortlicher

Wenn Sie sich außerhalb der EU befinden, ernennen Sie eine verantwortliche Person in der EU, die die technischen Unterlagen aufbewahrt und den Behörden gegenüber antwortet. Siehe wie man ernennt und warum Einzelhändler es verlangen in warum Sie eine verantwortliche Person brauchen.

Kosten und Planung

Budget für Dokumenterstellung, Tests und Wartung. Nutzen Sie unsere Preisübersicht: GPSR- und Verantwortliche-Person-KostenInformationen zum Projektumfang finden Sie unter Was wir bieten und den Servicekatalog unter GPSR-Konformität.

Strafen und Haftung

Unzureichende Dokumentation kann zu Zwangsmaßnahmen, Delistings und Rückrufen führen. Erfahren Sie mehr über Was passiert, wenn Sie sich nicht daran halten?, GPSR-Strafenund die EU-Produkthaftungsrichtlinie.

Praktische Ergänzungen

Mit der Stückliste verknüpfter Testplan

Nutzen Sie die BoM, um Tests voranzutreiben. Priorisieren Sie Hochrisikomaterialien und Kinderprodukte. Kombinieren Sie Screening und gezielte Analysen. Siehe chemische Tests.

Lieferantenhandbuch

Geben Sie Lieferanten eine Stücklistenvorlage und eine Checkliste mit Nachweisen. Geben Sie akzeptierte Deklarationsformate, Testmethoden und Zeitpläne an. Vereinbaren Sie Auslöser für erneute Tests und die Änderungskontrolle.

Markteintritt und Onboarding

Nutzen Sie die BoM, um Händler und Marktplätze bei der Markteinführung zu unterstützen. Eine vollständige Route-to-Market-Ansicht finden Sie unter Leitfaden zur EU-Konformität Und So verkaufen Sie in die EU.

Hilfe erhalten

EaseCert unterstützt Importeure und Hersteller, einschließlich Marktplatzverkäufern, bei der Vervollständigung von GPSR-Dateien. Siehe Was wir bieten, stöbern Sie in unseren GPSR-Dienste, überprüfen Sie die Häufig gestellte Fragen, oder Kontakt um zu beginnen.

Zeigen Sie mehr Einblicke

Kontaktieren Sie EaseCert