
GPSR: Was bedeutet es für kleine Unternehmen ?
Die neue EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR) verstehen
Fühlen Sie sich von der neuen EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR) überfordert? Sie sind nicht allein. Mit der Verordnung, die seit 13. Dezember 2024Kleine Unternehmen, die Produkte in der EU verkaufen, müssen die Einhaltung der aktuellen Sicherheitsanforderungen sicherstellen. Im Folgenden erläutern wir, was die GPSR für Ihr Unternehmen bedeutet und wie Sie sich darauf vorbereiten.
Was ist das GPSR?
Der Allgemeine Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ersetzt die Richtlinie zur allgemeinen Produktsicherheit (GPSD) und die Richtlinie über Lebensmittelimitationen. Ziel ist es, den Verbraucherschutz vor unsicheren Non-Food-Produkten zu verbessern, die sowohl offline als auch online in der EU und Nordirland verkauft werden.
Wichtige Ressourcen:
Für wen gilt GPSR?
Die Regelung betrifft alle Wirtschaftsteilnehmer Inverkehrbringen von Produkten auf dem EU-Markt. Dazu gehören:
- Hersteller (diejenigen, die Produkte unter ihrer Marke entwerfen oder produzieren)
- Importeure (diejenigen, die Produkte von außerhalb der EU/Nordirland einführen)
- Distributoren (diejenigen, die Produkte auf dem Markt bereitstellen)
- Fulfillment-Dienstleister (Lagerung, Verpackung, Versand ohne Eigentum an den Produkten)
- Online-Marktplätze (Plattformen, die den Verkauf an Verbraucher erleichtern)
Welche Produkte sind abgedeckt?
GPSR gilt für alle Konsumgüter auf den Märkten der EU und Nordirlands platziert, einschließlich CE-Kennzeichnung Waren, Gebrauchtprodukte, reparierte, überholte oder recycelte Waren.
Ausgenommene Produkte (Artikel 2)
- Arzneimittel für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch
- Lebensmittel und Futtermittel
- Lebende Pflanzen, Tiere und bestimmte gentechnisch veränderte Organismen
- Pflanzenschutzmittel
- Personenbeförderungsmittel (zB, Züge, Busse)
- Flugzeuge und Antiquitäten
Wichtige GPSR-Konformitätsanforderungen
Unter Artikel 6müssen Unternehmen die Produktsicherheit unter Berücksichtigung folgender Punkte bewerten:
- Produktdesign (Materialien, Verpackung, Anleitung)
- Nutzungsrisiken (Wer wird es verwenden? Könnte es Kindern schaden?)
- Produktkennzeichnung (eindeutige Identifikation, Chargennummern, Rückverfolgbarkeit)
- Potenzielle Cybersicherheitsrisiken (für intelligente Produkte)
- Weiterentwicklung der Produktfunktionen (für KI-gesteuerte Produkte)
Was ist ein verantwortungsbewusster Wirtschaftsakteur? (Artikel 16)
Produkte dürfen nur dann in Verkehr gebracht werden, wenn Verantwortungsvoller Wirtschaftsbeteiligter (REO) ist gegründet in der EU zur Bewältigung von Compliance-Aufgaben. Dies können sein:
- Hersteller (sofern in der EU/NI ansässig)
- Importeur (sofern kein EU-Hersteller vorhanden ist)
- Bevollmächtigter Vertreter
- Fulfillment-Dienstleister
Erfordernis: Die REOs Kontaktdaten müssen enthalten sein auf dem Produkt, der Verpackung, dem Paket oder dem Begleitdokument.
Online-Marktplätze und kleine Verkäufer
GPSR führt strengere Anforderungen für Online-Marktplätze ein, wie zum Beispiel:
- Amazonas
- eBay
- Etsy
- AliExpress
- Zalando
- TikTok Shop
- Wunsch
- Shein
- Temú
- Romwe
- Shopify
Diese Plattformen müssen nun über Prozesse verfügen, um GPSR einhalten, mit den Marktüberwachungsbehörden zusammenarbeiten und die Rückverfolgbarkeit der Produkte gewährleisten.
Was ist mit dem vorhandenen Bestand?
Entsprechend Artikel 51, GPSR gilt nur für Produkte, die ab dem 13. Dezember 2024 in Verkehr gebracht werdenBestehende Produkte, die den bisherigen Bestimmungen entsprechen, behalten ihre Gültigkeit.
Wie bereite ich mich auf die GPSR-Konformität vor?
- Überprüfen Sie die Produktsicherheitsstandards – Gewährleistung der Einhaltung der EU-Sicherheitsanforderungen.
- Bewertung der Lieferkettenpartner – Identifizieren Sie Ihren verantwortlichen Wirtschaftsbeteiligten.
- Produktkennzeichnung aktualisieren – Fügen Sie Chargennummern und Hersteller-/Importeurdetails hinzu.
- Verbessern Sie die technische Dokumentation – Halten Sie Prüfberichte, Risikobewertungen und Konformitätserklärungen auf dem neuesten Stand.
- Kommunizieren Sie mit Online-Marktplätzen – Stellen Sie sicher, dass Ihre Verkaufsplattform GPSR-fähig ist.
Stellen Sie Ihre Compliance sicher und behalten Sie den Zugang zum EU-Markt
Benennen Sie eine EU-Verantwortliche Person für die Einhaltung der GPSR. Erfüllen Sie alle gesetzlichen Anforderungen, sichern Sie Ihren Marktzugang in der EU und vermeiden Sie regulatorische Sanktionen. Laden Sie unser GPSR-Checkliste Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit der Sie sicherstellen, dass Ihre Produkte die Sicherheits-, Kennzeichnungs- und Dokumentationsanforderungen der EU erfüllen. So bleiben Sie konform und können sich erfolgreich auf dem EU-Markt behaupten. Gehen Sie kein Risiko der Nichteinhaltung ein. Werden Sie Partner von EaseCert als Ihr autorisierter Vertreter in der EU.
Erfahren Sie mehr über GPSR: